Bildungsbauten im Turbo-Modus – Schulbau mal anders!
Apropos Comeback! In einer Welt voller paradoxer Wünsche scheinen Liebe und Realität halt auf Kollisionskurs zu sein. Ist unsere Meinung wirklich noch unsere eigene, wenn wir über schimmelnde Decken in Mathebüchern schwärmen? Denn während wir nach Bestätigung gieren, stapeln sich die Baustellen höher als Mount Everest beim Yoga.
Die Zukunft modularen Bauens – Kreativität trifft Verzögerung
Zwischen verheerenden Budgetlöchern …
…werfen Träume zu Albträumen und der Schein von Bildungsfortschritt blättert ab wie ein billiger Anstrich an einem stürmischen Tag.
Neues Denken für alte Gemäuer …
…fühlen wir uns im Labyrinth des Schulbaus so verloren wie Alice im Wunderland ohne Kaninchen. Ist das Leben vielleicht doch nur ein gigantisches Experimentierfeld für Architekten mit Hang zur Selbstironie?
Illusion oder Innovation…
.. ist es möglich schlauer zu sein als gestern oder einfach nur tiefer im Chaos zu versinken? Wenn Quantenphysik auf einem Skateboard im Wurmloch fährt und dabei noch Pralinen jongliert, dann ist die Frage nach dem Sinn des Baus bald mehr als nur rhetorisch.
Das bunte Leben des Bildungsbaus…
P;..fragt man sich unweigerlich: Ist das wirklich alles oder steckt noch mehr dahinter? Sind wir jetzt wirklich bereit zwischen den Zeilen der Grundrisse zu lesen oder lassen wir uns lieber von bunten Plakaten blenden?