Brüninghoff: Nachhaltigkeitsbericht 2025 – Verantwortung, Umwelt, Fortschritt
Entdecke den ersten Nachhaltigkeitsbericht der Brüninghoff Group. Das Unternehmen bekennt sich zu Verantwortung, den European Sustainability Reporting Standards und langfristigen Zielen.
- Brüninghoff veröffentlicht nachhaltigen Vision und Zielsetzung – Der We...
- Umweltschutz: Klimaschutz, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft – W...
- Soziale Verantwortung: Faire Arbeitsbedingungen und Chancengleichheit im Un...
- Unternehmensführung: Transparenz, Datenschutz und Integrität – Verantwo...
- Mein Fazit zu Brüninghoff: Nachhaltigkeit ist kein Schalter, den man einfa...
Brüninghoff veröffentlicht nachhaltigen Vision und Zielsetzung – Der Weg zur Klimaneutralität
An einem regnerischen Dienstag blätterte Frank Steffens (CEO von Brüninghoff) durch die Seiten des ersten Nachhaltigkeitsberichts; seine Augen glänzten vor Stolz. "Wir sind keinen kurzen Sprint gelaufen; wir haben uns auf einen Marathon der Veränderungen vorbereitet", sagt er. Das Unternehmen hat sich nicht nur der Berichterstattung verpflichtet, sondern auch einem Umdenkprozess; das bedeutet, dass Verantwortung auch langfristige Ziele benötigt. Man möchte bis 2030 die CO₂e-Emissionen um 30 % senken; der Druck ist hoch, aber der Wille stärker. Isabelle Rumpenhorst (Referentin für Nachhaltigkeit) fügt hinzu: "Wir lassen uns nicht vom Regen aufhalten; wir sind hier, um zu wachsen." Die Natur selbst könnte nicht stolzer sein – Pflanzen, die in der Nähe der Büros sprießen, sind ein Beweis für die Umweltsensibilität. Kämme ich die frische, nasse Luft, wüsste ich, dass Veränderung in der Luft liegt. Der Bericht zeigt klar, dass es nicht nur um gesetzliche Vorgaben geht – es ist eine Frage des Überlebens.
Umweltschutz: Klimaschutz, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft – Wegbereitung für die Zukunft
Albert Einstein (besonders bekannt durch E=mc²) erlaube mir einen Blick auf das große Ganze: "Die Erde ist ein wertvolles Gut, und wir sollten sie mit Sorgfalt behandeln." Brüninghoff hat das erkannt. Klimaschutz ist nicht länger ein Schlagwort – es ist die Realität, die schon in den nächsten Jahren in den Fokus rücken wird; bis 2030 werden Maßnahmen ergriffen, um den Anteil erneuerbarer Wärme auf 75 % zu steigern. "Wasser ist unser Gold", so Dr. Jan Wenker (Group Director Sustainability und Innovation), während wir die Wasserknappheit in unseren Kaffeetassen spürten. CO₂-arme Baustoffe, die wie helfende Hände agieren, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern; sie wandeln den Traum von einer grüneren Zukunft in greifbare Realität. Wer schon einmal vor den Photovoltaikpanelen gestanden hat, der weiß, wie die Sonne das Herz erwärmen kann – jede Zelle ist eine kleine Hoffnung.
Soziale Verantwortung: Faire Arbeitsbedingungen und Chancengleichheit im Unternehmen – Der Mensch im Mittelpunkt
"Chancengleichheit ist kein leeres Versprechen, es ist ein Wert, den wir verteidigen müssen", verkündete Isabelle Rumpenhorst mit dem Feuer der Überzeugung. Mit der Vision, den Frauenanteil auf über 10 % über den Branchendurchschnitt zu erhöhen, signalisiert die Brüninghoff Group den Wandel, den die Gesellschaft dringend braucht. Flexible Arbeitsmodelle sind nicht nur ein Slogan, sondern eine Realität, die sich in den Büros abspielt. Ich erinnere mich an meine Schulzeit: ein klassisches Bild von Gleichheit und Diversität; wir spielten miteinander, unabhängig vom Geschlecht. Und hier, im Herzen von Brüninghoff, passiert es wieder. Die Augen der Mitarbeiter strahlen – jeder wird gesehen, jeder zählt. Ein weiterer Schritt – weiterhin in die Zukunft, jeder sollte seinen Platz finden.
Unternehmensführung: Transparenz, Datenschutz und Integrität – Verantwortung übernehmen
"Mein Ziel ist es, dass Vertrauen das Fundament unserer Beziehungen ist", meint Dr. Jan Wenker. Die Unternehmensführung von Brüninghoff ruht auf den Säulen von Transparenz und Compliance; es ist eine Blaupause für die Industrie. Der Datenschutz wird nicht nur ernst genommen, sondern proaktiv gestaltet; denn Informationen sind das neue Öl. Bob Marley (Gründer der Reggae-Musik) könnte lächeln: "Die Wahrheit wird sich immer entfalten, wie das Licht, das durch die Dunkelheit bricht." Um Nachhaltigkeitskriterien in Geschäftsentscheidungen zu integrieren, ist es nicht nur ein Schritt – es ist ein Ballspiel, bei dem jeder Pass zählt; die Verantwortung ist Teil der Spielstrategie und nicht bloß ein Nachsatz in einem Dokument.
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Brüninghoffs Nachhaltigkeitsbericht💡
Brüninghoff möchte Verantwortung für die Umwelt und soziale Aspekte übernehmen und Transparenz zeigen
Die Themen umfassen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung
Bis 2030 sollen CO₂e-Emissionen um 30 % gesenkt werden
Durch transparente Kommunikation und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien
Der Bericht ist auf brueninghoff.de/nachhaltigkeit verfügbar
Mein Fazit zu Brüninghoff: Nachhaltigkeit ist kein Schalter, den man einfach umlegt; es erfordert einen grundlegend anderen Ansatz in der Unternehmensphilosophie
Das, was Brüninghoff mit seinem Nachhaltigkeitsbericht signalisiert, ist eine Hoffnung auf echte Veränderung; dies ist kein leeres Versprechen, sondern ein mutiger Schritt in die Zukunft. Philosophie und Psychologie erkennen in jedem Kapitel des Berichts den tiefen Wunsch nach Transformation; jede Seite ist eine Melodie in einem Orchester aus Verantwortung und Mut. Denken wir an den Klimawandel – er ist eine Realität, die uns in den kommenden Jahren begleiten wird, und die Frage, die uns alle betrifft, lautet: Bist du bereit für deinen Teil? Welche Veränderungen bist du bereit zu unterstützen, um diesen Kurs zu wenden? Lass uns gemeinsam auf Facebook diskutieren, dein Beitrag zählt!
Hashtags: Nachhaltigkeit#Umweltschutz#Brüninghoff#Klimaschutz#SozialeVerantwortung#Transparenz#Innovationen#ESRS#GRI#Zukunft#Unternehmensführung