BTGA Willkommen: Clage GmbH als neues Fördermitglied im Sanitärverband
Der BTGA hat die Clage GmbH als neues Fördermitglied begrüßt. Energiesparende Warmwassergeräte seit 1951 – ein Gewinn für den Verband!
- Clage GmbH: Das inhabergeführte Unternehmen für innovative Warmwasserlös...
- BTGA und Clage: Gemeinsam in die Zukunft der Sanitärtechnik starten?
- Die Urkunde: Ein Symbol für Vertrauen und Zusammenarbeit
- Was bringt die Zusammenarbeit? Chancen für beide Seiten erkennen
- Die besten 8 Tipps bei der Zusammenarbeit im Verband
- Die 6 häufigsten Fehler bei der Verbandsarbeit
- Das sind die Top 7 Schritte beim Beitritt zu einem Verband
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu BTGA und Clage GmbH 🗩
- Mein Fazit zu BTGA und Clage GmbH als neues Fördermitglied
Clage GmbH: Das inhabergeführte Unternehmen für innovative Warmwasserlösungen
Ich stehe da, ein bisschen wie ein neugieriger Schüler in der ersten Reihe; die Clage GmbH, dieses inhabergeführte Unternehmen aus Lüneburg, fasziniert mich; die entwickeln seit 1951 energiesparende Warmwassergeräte – WOW! Alexander Gerdes, CEO der Clage GmbH, nickt mir zu; „Wir sind begeistert, Teil des BTGA zu werden,“ sagt er mit einem Lächeln; ich kann das Funkeln in seinen Augen sehen, als ob er die Zukunft der Sanitärtechnik bereits vor sich hat; Jan Heckmann, der Vizepräsident des BTGA, hebt die Urkunde, sie glänzt wie ein neu entdeckter Stern am Himmel; „Willkommen im Club!“ ruft er; ich spüre die Aufregung, die im Raum liegt, als Robert von Ascheraden, Geschäftsführer des ITGA, zustimmt; „Euer Fachwissen wird goldwert sein!“ Es ist ein bisschen wie ein Familientreffen der Visionäre – der Raum pulsiert förmlich; hier fliegen die Ideen wie Konfetti; es riecht nach frischem Kaffee, gemischt mit der Aufregung des Neuen; meine Gedanken hüpfen herum, während die Experten miteinander sprechen, als wären sie alte Freunde; der Druck von Kreativität ist fast greifbar; ich bin gespannt, wie sich diese Zusammenarbeit entfalten wird.
BTGA und Clage: Gemeinsam in die Zukunft der Sanitärtechnik starten?
„Viele der Themen, die wir im BTGA diskutieren, passen perfekt zu euren Lösungen!“ ruft Jan begeistert; ich stelle mir vor, wie diese Synergien entstehen; eine Art Knotenpunkt, an dem neue Ideen sprießen; ein bisschen wie ein Start-up-Feeling in einem traditionellen Umfeld; ich kann die Energie förmlich fühlen; die Wände des Konferenzraumes sind Zeugen der Innovation; hier wird nicht nur geredet, hier wird gehandelt; Lea Sophie Welzel, die Referentin für Energie und Politik bei Clage, nickt zustimmend; „Wir bringen unsere Expertise in die Verbandsarbeit ein!“ – ihre Stimme klingt wie ein Versprechen; ich frage mich, was die nächsten Schritte sein werden; die Diskussion wird lebhafter; ich kann mir die hitzigen Debatten und die kühnen Ideen gut vorstellen; wie ein Tanz aus Argumenten und Visionen; es ist der Beginn einer neuen Ära; es riecht nach Fortschritt und Möglichkeiten.
Die Urkunde: Ein Symbol für Vertrauen und Zusammenarbeit
Ich sehe, wie die Urkunde von Jan an Lea überreicht wird; es ist mehr als nur ein Stück Papier – es ist ein Symbol für das Vertrauen zwischen den Parteien; ich bin direkt dabei, als die Atmosphäre sich verändert; „Das ist unser Commitment!“ sagt Jan; ich fühle mich wie ein Teil dieser Geschichte, dieses Moments; es hat Gewicht, das alles, die Werte, die in diesem kleinen Raum verhandelt werden; ich kann die Zukunft fast greifen; es knistert in der Luft; die Worte der beiden Herren hallen in meinem Kopf; ich kann die Begeisterung förmlich spüren; ein bisschen wie bei einem Fußballspiel; die Zuschauer sind gespannt, die Spieler bereit – das Spielfeld ist bereitet!
Was bringt die Zusammenarbeit? Chancen für beide Seiten erkennen
Ich frage mich, was die Zusammenarbeit für Clage und den BTGA bedeutet; die Möglichkeiten scheinen grenzenlos; ich stelle mir vor, wie beide Seiten voneinander lernen; es ist, als würde ein Künstler seine Technik mit einem anderen teilen; ich kann fast die Farben sehen, die sie gemeinsam kreieren könnten; „Wir sind aufgeregt!“ sagt Alexander, während ich ihm aufmerksam zuhöre; ich fühle mich wie ein Teil dieses Dialogs, jeder Satz ist ein Baustein für die Zukunft; es geht um so viel mehr als nur um Technik; hier wird eine Community gebaut, stark und widerstandsfähig; ich liebe diesen Spirit, die Leidenschaft – es ist ansteckend!
Die besten 8 Tipps bei der Zusammenarbeit im Verband
2.) Teile dein Fachwissen aktiv
3.) Knüpfe Kontakte zu anderen Mitgliedern!
4.) Nimm an Veranstaltungen teil
5.) Stelle Fragen und höre zu
6.) Engagiere dich in Projekten
7.) Zeige Initiative und Kreativität
8.) Lerne aus den Erfahrungen anderer
Die 6 häufigsten Fehler bei der Verbandsarbeit
❷ Unzureichendes Engagement!
❸ Fehlende Vision
❹ Ignorieren von Feedback!
❺ Keine aktiven Teilnahme an Sitzungen
❻ Unterschätzung der Zusammenarbeit
Das sind die Top 7 Schritte beim Beitritt zu einem Verband
➤ Überlege, wie du beitragen kannst
➤ Stelle Kontakte her!
➤ Nimm an Einführungsveranstaltungen teil
➤ Halte dich über Entwicklungen auf dem Laufenden!
➤ Engagiere dich in Arbeitsgruppen!
➤ Teile dein Wissen mit anderen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu BTGA und Clage GmbH 🗩
Die Clage GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen aus Lüneburg; sie entwickeln energiesparende Warmwassergeräte und sind seit 1951 im Geschäft
Die Clage GmbH möchte ihre Expertise in die Verbandsarbeit einbringen; sie sehen Synergien in den Themen des BTGA
Der BTGA verfolgt das Ziel, die technischen Standards im Gebäudebereich zu verbessern; er bringt Unternehmen zusammen, um den Austausch zu fördern
Der BTGA organisiert regelmäßig Veranstaltungen; die Frequenz variiert, aber es gibt mehrere Gelegenheiten im Jahr, um sich auszutauschen
Jedes Unternehmen, das im Bereich technische Gebäudeausrüstung tätig ist, kann Mitglied werden; der Beitritt bringt viele Vorteile für die Mitglieder
Mein Fazit zu BTGA und Clage GmbH als neues Fördermitglied
Ich stehe hier, nachdenklich, inmitten all dieser Worte und Ideen; ich erinnere mich an den Moment, als ich die Urkunde sah; es war mehr als nur ein Stück Papier, es war ein Versprechen; ich frage mich, wie ich in meinem eigenen Bereich ähnlich agieren kann; Zusammenarbeit ist der Schlüssel; die Visionen der Clage GmbH und des BTGA sind wie zwei Flüsse, die zusammenfließen und einen starken Strom bilden; was hindert dich daran, deine eigene Vision zu verfolgen?
Hashtags: #BTGA #Clage #Warmwassertechnik #Energiesparen #Sanitärtechnik #Innovation #Zusammenarbeit #Fachwissen #Technik #Lüneburg #Verband #Zukunft