Die Hanfkalk-Revolution: Mauern ohne Grenzen!
TH Köln: Hanfkalk – Die Zukunft des Bauens?
Der Trend entwickelt sich "rasant" – Hauswände aus Hanfkalk weisen einen hohen Wärmeschutz sowie klimaregulierende Eigenschaften auf. Doch die Herstellung des leichten Baustoffs führt zu einer negativen CO₂-Bilanz. Eine Analyse "zeigt" – der Einsatz im Bauwesen ist begrenzt, da tragende Strukturen mit diesem Material nicht errichtet werden können. Ich frage mich – Ob ein interdisziplinäres Projekt der TH Köln diese Problematik lösen kann? Ehrlich "gesagt", weiß ich nicht, aber die Entwicklung neuartiger Steine mit hochverdichteten Zonen könnte der Schlüssel sein.