Fischer reduziert Zählaufwand mit Inventursoftware von Remira

Fischer revolutioniert die Inventur mit Remira-Software: 95% weniger Zählaufwand

Die Unternehmensgruppe Fischer hat mit der Einführung der cloudbasierten Remira-Stichprobeninventur einen großen Schritt in Richtung Effizienz gemacht. Durch die digitale Lösung konnte der Zählaufwand im eigenen Halbfertigteillager um ganze 95% reduziert werden. Doch wie funktioniert das genau?

Die Remira-Software – Effizienz trifft Einfachheit 💡

Mit der cloudbasierten Remira-Stichprobeninventur hat Fischer eine Lösung gefunden, die sich nahtlos ins ERP-System integriert und einfache, intuitive Abläufe ermöglicht. Die Lagerinventur wurde komplett digitalisiert und bietet nun zahlreiche Vorteile.

Durch die Umstellung auf die Cloud-Software konnte Fischer den Inventuraufwand erheblich reduzieren und die Arbeitsabläufe spürbar vereinfachen. Der gesamte Prozess ist innerhalb weniger Stunden abgeschlossen, und nur noch fünf bis zehn Personen sind mit der Inventur beschäftigt.

Die Remira-Lösung überzeugt technologisch durch ihre einfache Konfiguration und Anbindung an das bestehende ERP-System. Die erforderlichen Bestandsdaten werden automatisch übertragen, und die Software erstellt eine Liste der zu zählenden Stichproben. Diese können dann direkt in der Cloud-Plattform bearbeitet werden. Die intuitive Bedienbarkeit ermöglicht es den Mitarbeitern, die Inventur problemlos durchzuführen. Zudem reduziert die Software den internen IT-Administrationsaufwand.

Die Vorteile der digitalen Inventurlösung ✅

Die digitale Inventurlösung von Remira bietet zahlreiche Vorteile für Fischer. Durch die Reduktion des Zählaufwands um 95% spart das Unternehmen nicht nur Zeit, sondern auch Personalkosten. Statt bisher rund 5.500 Positionen müssen im Halbfertigteillager nun lediglich 250 Stichproben gezählt werden. Dies ermöglicht eine erhebliche Effizienzsteigerung.

Die technische Integration der Remira-Lösung verlief reibungslos und ohne Hürden. Die Software lässt sich einfach konfigurieren und über eine CSV-Schnittstelle mit dem bestehenden ERP-System verbinden. Die automatische Übertragung der Bestandsdaten ermöglicht einen schnellen und reibungslosen Ablauf der Inventur.

Zukünftig plant Fischer den Einsatz der Remira Zähl-App, mit der Lagerpositionen per Smartphone oder Tablet erfasst werden können. Dies ermöglicht eine noch einfachere und flexiblere Inventur. Zudem ist geplant, die Cloud-Lösung von Remira auch an weiteren Standorten einzuführen, um die Effizienz weiter zu steigern.

Fazit – Die Zukunft der Inventur ist digital 💻

Mit der cloudbasierten Remira-Stichprobeninventur hat Fischer gezeigt, wie effizient und einfach eine Inventur sein kann. Durch die Reduktion des Zählaufwands um 95% spart das Unternehmen nicht nur Zeit und Geld, sondern optimiert auch seine Arbeitsabläufe. Die technische Integration der Software verlief reibungslos und bietet zahlreiche Vorteile. Mit der geplanten Einführung der Zähl-App und dem Rollout an weiteren Standorten wird die Inventur bei Fischer noch flexibler und effizienter. Die Zukunft der Inventur ist digital und Fischer ist auf dem besten Weg, diese Zukunft zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert