PERI: Schalung für kreisförmiges Schulgebäude

Die beeindruckende Errichtung des Berufsschulkomplexes in Sigmaringen: Ein Meisterwerk der Baukunst

Im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft entstand in Sigmaringen ein neuer Berufsschulkomplex, der die bisher verteilten Berufsschulbereiche in einem markanten, kreisförmigen Gebäude vereint.

Der Bauprozess und die Herausforderungen

Die Errichtung des kreisförmigen Schulgebäudes in Sigmaringen war ein Meisterwerk der Baukunst, das innerhalb von 18 Monaten Rohbauzeit termingerecht und ohne Verzögerungen fertiggestellt wurde. Das Bauunternehmen Reisch aus Bad Saulgau übernahm die Verantwortung für Planung, Bau und den langfristigen Betrieb des Schulprojekts. Welche spezifischen Herausforderungen mussten während des Bauprozesses bewältigt werden, um diesen ehrgeizigen Zeitplan einzuhalten? 🏗️

Nachhaltigkeit und Qualität

Der Bau des Schulgebäudes erfolgte nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards des DGNB-Platin-Levels, was strenge Anforderungen an Arbeitsprozesse und Baumaterialien stellte. Das architektonisch beeindruckende Gebäude öffnet sich mit einem großzügigen Eingangsbereich zur Stadt hin und setzt damit ein Zeichen für Qualität und Nachhaltigkeit. Wie spiegelt sich die Nachhaltigkeitsstrategie in der architektonischen Gestaltung des Schulgebäudes wider? 🌿

Schalungspartner und Baustoffe

Peri war der Schlüsselpartner für alle Schalungsaufgaben auf der Baustelle, bei der rund 21.000 m³ Beton verarbeitet wurden. Das Bauunternehmen Reisch bezog den Beton ausschließlich aus dem eigenen zertifizierten Betonwerk in Bad Saulgau und setzte teilweise Recyclingbeton ein. Wie haben die Wahl der Baustoffe und die Zusammenarbeit mit Peri zur Effizienz und Nachhaltigkeit des Bauprojekts beigetragen? 🏗️

Innovative Schalungslösungen

Die Schalungslösungen von Peri, darunter Maximo Rahmenschalung und Rundflex Rundschalung, ermöglichten die Errichtung der runden Stahlbetonwände und Ortbetonstützen. Durch den Einsatz von Multiflex Träger-Deckenschalung und anderen innovativen Systemen wurde eine effiziente und sichere Bauweise gewährleistet. Inwiefern haben diese innovativen Schalungslösungen zur architektonischen Einzigartigkeit des Schulgebäudes beigetragen? 🔧

Projektspezifische Sonderlösungen

Neben den Standard-Schalungssystemen wurden auch maßgeschneiderte Sonderlösungen eingesetzt, wie Sonder-Deckentische und individuelle Schalungskörper. Diese speziellen Lösungen trugen zur präzisen und qualitativ hochwertigen Bauausführung bei. Wie haben diese individuellen Schalungslösungen dazu beigetragen, die architektonischen Anforderungen des Projekts zu erfüllen? 🏗️

Beteiligte Unternehmen und Projektbeteiligte

Das Bauunternehmen Georg Reisch GmbH & Co. KG aus Bad Saulgau, das Architekturbüro LRO GmbH & Co. KG aus Stuttgart und die Peri Niederlassung Weißenhorn waren maßgeblich an der Planung und Umsetzung des Projekts beteiligt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit dieser Partner ermöglichte die Realisierung des beeindruckenden Berufsschulkomplexes. Wie haben die verschiedenen Unternehmen und Projektbeteiligten gemeinsam dazu beigetragen, dieses architektonische Meisterwerk zu schaffen? 🤝

Faszination für Architektur und Baukunst

Die faszinierende Baugeschichte des kreisförmigen Schulgebäudes in Sigmaringen zeigt eindrucksvoll, wie innovative Bautechniken und nachhaltige Konzepte zu einem architektonischen Meisterwerk verschmelzen können. Welche Aspekte dieser Baugeschichte haben dich am meisten beeindruckt und wie siehst du die Zukunft solcher architektonischen Projekte? 🏗️🌟 Lass uns gemeinsam in die Welt der innovativen Bauprojekte eintauchen und über die faszinierende Fusion von Architektur und Technik diskutieren. Welche Fragen hast du zu diesen herausragenden Bauleistungen? 💬🔍🏗️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert