Puren: 2.500 m² Dachdämmung bei der Sanierung der Hauptniederlassung von Magura
Ein Blick hinter die Kulissen: Die innovative Dachsanierung von Magura in Bad Urach
Die Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG als Bauherr, die Thomas Scheu GmbH & Co. KG für die Dacharbeiten und die Puren GmbH als Hersteller der verwendeten Materialien spielten eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Sanierung. Die hochwertigen Produkte wie puren Perfect, puren Top DSB 100 und puren Diffucell trugen maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei.
Die Planung und Durchführung der Dacharbeiten
Die Zimmerei Thomas Scheu GmbH & Co. KG aus Grabenstetten übernahm die Planung und Umsetzung der Dacharbeiten für die Hauptniederlassung von Magura. Ein entscheidender Schritt war der Rückbau des alten Dachs bis zur Tragkonstruktion, um die Bauteile vor Witterungseinflüssen zu schützen. Die Sanierung erfolgte in Abschnitten, während die Gebäude weiterhin genutzt wurden. Diese sorgfältige Planung und Durchführung ermöglichte einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten und minimierte Störungen im Betriebsablauf von Magura.
Die Verwendung von Hochleistungsdämmung aus PU
Die Verwendung von Hochleistungsdämmung aus PU war ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Dachsanierung bei Magura. Spezielle PU-Hartschaumplatten vom Typ puren Perfect wurden in Abschnitten verlegt, um eine effektive Dämmung ohne Wärmebrücken zu gewährleisten. Mit einer optimalen Isolierung gemäß den Standards der DIN 4108-4 konnte so eine nachhaltige und energieeffiziente Lösung für die Hauptniederlassung geschaffen werden.
Die Details der Dämmungsinstallation
Bei der Installation der Dämmung wurden die PU-Hartschaumplatten mit einer Konterlattung fixiert und die Traglattung für die spätere Deckung angebracht. Besonderes Augenmerk wurde auf die Winddichtheit und Regensicherheit an kritischen Stellen wie Firsten und Kehlen gelegt. Durch präzise und sorgfältige Installationsschritte wurde sichergestellt, dass die Dämmung dauerhaft und effizient funktioniert.
Die Fixierung und Abschlussarbeiten
Die Fixierung der PU-Hartschaumplatten erfolgte mit einer speziellen Konterlattung und Systemschrauben, während die Traglattung für die spätere Deckung vorbereitet wurde. An neuralgischen Punkten wie Firsten, Graten und Anschlüssen kamen hochwertige Produkte wie das Frist- und Gratband Diffucell von puren zum Einsatz, um eine optimale Winddichtheit und Regensicherheit zu gewährleisten. Diese sorgfältigen Abschlussarbeiten waren entscheidend für die langfristige Funktionalität der Dachdämmung.
Die erfolgreiche Sanierung und ihre Auswirkungen
Innerhalb von nur dreieinhalb Monaten wurden sämtliche Dachflächen der Hauptniederlassung von Magura erfolgreich saniert. Täglich arbeiteten mehrere Fachkräfte vor Ort, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Dank der effizienten Planung und Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen konnte der normale Betrieb der Gebäude während der gesamten Sanierungszeit aufrechterhalten werden. Diese erfolgreiche Sanierung hat nicht nur die Gebäudestruktur verbessert, sondern auch langfristige positive Auswirkungen auf die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Magura.
Die beteiligten Unternehmen und Materialien
Die Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen wie der Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG als Bauherr, der Thomas Scheu GmbH & Co. KG für die Dacharbeiten und der Puren GmbH als Hersteller der verwendeten Materialien war entscheidend für den Erfolg der Sanierung. Hochwertige Produkte wie puren Perfect, puren Top DSB 100 und puren Diffucell trugen maßgeblich dazu bei, dass die Dachsanierung bei Magura ein voller Erfolg wurde. Die enge Zusammenarbeit und die Verwendung erstklassiger Materialien waren ausschlaggebend für die Qualität und Nachhaltigkeit des Projekts.
Wie hat die Dachsanierung von Magura die Zukunft des Unternehmens beeinflusst? 🏗️
Durch die sorgfältige Planung, hochwertige Materialien und präzise Umsetzung der Dachsanierung konnte Magura nicht nur seine Hauptniederlassung modernisieren, sondern auch langfristig für eine verbesserte Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sorgen. Welche weiteren Schritte wird das Unternehmen in Zukunft unternehmen, um diesen positiven Trend fortzusetzen und seine ökologische Verantwortung weiter zu stärken? 🌱🔧🏭