Vorschau | Beitrag |
---|---|
Du willst wissen, wie es um den europäischen Bausektor steht? Die Prognosen von Euroconstruct geben Aufschluss über Baustellen, Baustopp und Zukunft. | |
Du willst wissen, wie die BG BAU 2024 mit Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten umgeht? Lass dich überraschen, wie Prävention und Verantwortung in der Bauwirtschaft zusammenkommen! | |
Die Eurobaustoff-Gesellschafterversammlung 2025 in Hamburg war ein echtes Highlight! Die Branche zeigt starke Gemeinschaft und spannende Perspektiven für die Zukunft. | |
Die Kalksandsteinindustrie feiert 125 Jahre Verbandsgeschichte. Entdecke, wie Zusammenhalt und Innovation in Krisenzeiten helfen können. Sei Teil dieser Transformation! | |
Entdecke, wie Vallox im Stadtquartier Am Tacheles ein innovatives Lüftungssystem entwickelt hat. Wohnen, Arbeiten und Kultur vereinen sich hier in perfekter Harmonie. | |
Entdecke das Lüftungssystem Kompakt: die innovative Lösung für Mikroapartments, die Luftqualität und hohe Wärmerückgewinnung vereint. Dein Raum, dein Klima! | |
Entdecke die neue Airflow Duplex Vent Easy 900 B! Frische Luft für Schulen und Kitas, ohne lange Wartezeiten. Plug-and-Play für bessere Raumluft. | |
Du fragst dich, wie du dein Gebäude nachhaltig sanieren kannst? Entdecke das iV-Zero Prefab und seine cleveren Lüftungslösungen – die Zukunft des seriellen Sanierens! | |
Entdecke die iconVent-Serie: dezentrale Lüftung mit hoher Wärmerückgewinnung, die energiesparend und smart ist. Erlebe die Zukunft der Lüftungstechnik! | |
Ich wache auf - und der intensive Geruch von verbranntem Popcorn, nostalgisch aus der guten alten Club-Mate-Zeit, umhüllt mich wie ein gewagtes Statement auf der Bühne der Nürnberger Messe. Mein Nokia 3310 bleibt still, aber mein Kopf rast mit Gedanken über innovative Brandschutzlösungen und das vibrierende Treiben auf der FeuerTrutz 2025. Oh, was für eine Welt, in der der Saft aus der Dose und der Geist des Feuers sich kreuzen – und ich? Ich bin mittendrin! | |
Ich→Ich→Ich wache auf – und der Geruch von kaltem Club-Mate, abgestandenem Popcorn und dem Höllentanz. der Disco „Ziegelei Groß Weeden“ ist wie ein Gespenst, das sich in meinen Erinnerungen festgebissen hat... Die 90er, mit Nokia 3310 und dem brummenden Klang der digitalen Ansagen. Das sind Momente, die mich neugierig machen: Und auf die Suche nach der Zukunft treiben. | |
Ich→Ich→Ich wache auf - der Geruch von abgestandener Club-Mate sticht mir in die. Nase; begleitet von einem verstaubten Nokia 3310 auf dem Tisch, ein Stück 90er Jahre Nostalgie.... Was zum Teufel ist hier los? Modularität durchdringt den Raum wie der Klang eines abgedroschenen 90er-Jahre-Popsongs! Doch bei Munk Günzburger Steigtechnik wird das; was ich hier erlebe; zum. neuen Steigwunder – niemand braucht mehr Werkzeug für die nächste große Höhenfahrt!!! | |
ICH wache auf - der Geruch→Geruch→Geruch von kaltem Club-Mate und der Klang eines Nokia 3310 vermischen sich mit der Schweißperle vom Treppensteigen. in die überfüllte Ziegelei Groß Weeden - Puh, der Tag beginnt und es riecht nach Staub und Herzschmerz – let’s go! | |
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate und dem Plastikgehäuse meines Nokia 3310 beißt in die Sinne... Öffentliche Baustellen, die nach einer neuen Sause verlangen, überall das. Chaos und die Träume von Gerüstbau und Sicherheit durchziehen die Luft! Ich fühle mich wie ein kleiner Bauarbeiter im Sandkasten, der die drei neuen Bausteine des PERI UP Gerüstbaukastens. entdeckt. | |
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate,. das Nokia 3310 plätschert nostalgisch, wie das Echo der 90er Jahre! Hier, in der geheiligten Disco „Ziegelei Groß Weeden“; wo der Boden wie frisch gekochte Quallen riecht, frage ich. mich: Gibt es hier irgendwo echtes Handwerk? | |
ICH wache auf - der Geruch→Geruch→Geruch von kaltem Club-Mate und alten Nokia 3310 zieht mir die Augen auf! Irgendwo durch das Fenster kreischt die Straßenbahn, während ich mich frage, wo das letzte Stück. Popcorn geblieben ist – wahrscheinlich auf dem alten Teppich; der mehr Geschichten erzählt als ich. Hier, in der ewig flackernden Disco „Ziegelei Groß Weeden“, wird an Statik und Konstruktion. gebastelt, während ich noch im halben Schlafzustand bin. | |
Ich→Ich→Ich wache auf – DER GERUCH VON KALTEM CLUB-MATE UND ZERKNüLLTEM POPCORN UMWEHT MEINE NASE. Hier in dieser verrückten Welt, wo 90er Jahre Nokia 3310 gerade wieder retro sind, liege ich im Zentrum eines. technischen Traumas ¦ Meine Augen blitzen auf. | |
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate und staubigem Popcorn schwirrt durch die Luft. Ein Nokia 3310 blinkt im Hintergrund, erinnert mich an die glorreichen 90er. Ich bin bereit für die Erkenntnisse der vierten ORCA BIM-Studie..... | |
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate mixt sich mit dem traumhaften Echo eines Nokia 3310. Die Erinnerungen an die 90er Jahre schwirren durch meinen Kopf wie ungebetene Gäste auf einem Kindergeburtstag. Aber halt, was ist das? Ein Handbuch für Feuerwehrbauten? Es duftet nach frischer Druckfarbe und Schrebergarten-Romantik; während ich den ersten Schluck nehme ↪ | |
Ich→Ich→Ich wache auf - der Geruch von kaltem Club-Mate und muffigem Popcorn hängt in der Luft; vermischt mit den Erinnerungen. an die abgefahrenen Nächte in der „Ziegelei Groß Weeden“ – so etwas wie der Schmelztiegel der Kunst und Dekadenz, versteht sich!!? Mein treues Nokia 3310 blitzt auf; als ob es sich über meine existenziellen Entscheidungen lustig macht, und. ich kann nicht anders, als mich darauf zu konzentrieren; was da gerade auf meinem Schreibtisch vor mir liegt. Der Vorhang öffnet sich für „Maille Métallique“; das Werk, das die Welt der Architektur auf den Kopf stellt. | |
Ich finde, die Welt dreht sich wie ein überdimensionierter Kreisel aus Zuckerwatte UND ich kann das Magenknurren der Realität hören – SO GLAUBT MAN NICHT! Modulbau (Bau-auf-Dauer) ist der neue Trend UND die Zukunft steht auf dem Spiel, ODER etwa nicht? Wenn Algeco in Karlstein mit seinem Service-Center antritt, dann ist das wie ein Tamagotchi, das plötzlich ein Kiosk eröffnet. Plötzlich wird die Luft nach Pappplakaten und Filterkaffee, ABER auch nach großen Träumen, die im Nichts zerplatzen. Die Frage ist: Ist das die Blaupause für eine bessere Welt, ODER einfach nur ein großer Witz auf Kosten der Steuerzahler? Wie eine Wassermelone im Winter, die vor der Reife platzt, so ist das ganze Konzept absurd UND doch so verführerisch. Seid ehrlich – habt ihr auch schon mal an der Zukunft genascht? | |
Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Polyethylenglykol (Kunststoff-für-Betonliebhaber) hat sich als das geheime Elixier der Bauindustrie herausgestellt UND es wird Zeit, darüber zu plaudern ODER vielleicht zu schimpfen. Die Welt dreht sich UND währenddessen reihen sich die Betonverflüssiger wie Zwerge in einem Märchenpark aneinander. Aber schaut her, BASF hat einen neuen Polyethylenglykol-Superhelden ins Spiel gebracht – Pluriol A 2400 I (Wundermittel-der-Baustelle)! Ist das der Beginn einer neuen Ära? Beton verflüssigt sich schneller als ein Dackel auf der Suche nach seinem Futter! Plötzlich wird alles möglich – selbst der Bau von Wolkenkratzern aus Zuckerwatte UND ich übertreibe nicht. Warum? Weil das Universum mit CO₂-Emissionen jongliert ODER ich sollte sagen, BASF tanzt auf dem Vulkan der Nachhaltigkeit. | |
In Bezannes passiert etwas Unglaubliches – die ersten 3D-gedruckten Wände werden Realität – also haltet euch fest! ViliaSprint² (Wohnen-in-digitaler-Zukunft) wird ein dreigeschossiges Gebäude mit 12 Sozialwohnungen sein und ist nur der Anfang – oder das Ende? Der Druck hat bereits begonnen und wird bis Juni 2025 abgeschlossen sein – spannend, oder? Aber was passiert mit der traditionellen Bauweise? Diese Frage schwebt in der Luft wie der Magenknurren eines hungrigen Dackels – während ich hier tippe! Dieses Gebäude soll das größte seiner Art in Europa werden – aber wer bestimmt, was groß ist? Nun, das ist die Frage, die man sich stellen sollte – oder auch nicht! | |
Ich finde es erstaunlich – als würde ein Kühlschrank mit dem Toaster diskutieren – wie der Industrieboden im Handwerkerforum Kummerfeld (Schwammiger Raum für Ideen) sich an die Regeln der Nachhaltigkeit hält UND gleichzeitig die ganze Gesellschaft auf den Kopf stellt ODER in ein absurdes Theater verwandelt. Hier treffen wir auf die Holzrahmenbauweise (Holz ist cool) und Photovoltaik (Sonnenblumen für Strom) wie die Konfetti-Kanone auf eine Mülltonne. Der neue Boden Neodur HE 3 green ist nicht nur ein bisschen klimafreundlich, sondern auch ein Star im Nachhaltigkeitszirkus – wie ein Flamingo auf einem Trampolin! Und während ich das tippe, höre ich meinen Magen knurren – ich brauche dringend ein Bülent-Burger, ABER das Leben ist mehr als nur Essen, oder? Wer hätte gedacht, dass ein Boden so viel Einfluss auf unsere Zukunft haben könnte? | |
Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Städte wachsen wie schüchterne Champignons nach dem Regen – Urbanisierung (Wachstum-von-Pilzen) ist das neue Schlagwort. Wir stehen vor Herausforderungen, die mit dem Tempo einer slalomfahrenden Schnecke bewältigt werden müssen – Infrastruktur (Bau-mit-Nerven) kollabiert, während der Kaffee kalt wird. Es ist wie ein Dada-Fest, bei dem niemand tanzen möchte, aber alle müssen sich an den Wänden festhalten. Plötzlich ist das Büro kein Ort mehr, sondern ein räumlicher Albtraum aus Pappkartons und Büroklammern. Wir bräuchten also Lösungen, die so flexibel sind wie ein Gummibärchen im Hochsommer – modulare Systeme (Bau-nach-Laune) als das neue Mantra der Architektur. Hier wird nicht mehr gebaut, sondern konstruiert, als würde man ein IKEA-Regal zusammenstecken, nur dass das Regal ein ganzes Krankenhaus ist. Und während ich das tippe, höre ich das Stuhlknarzen und frage mich, ob das die Zukunft ist oder nur ein absurdes Theaterstück. | |
Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Leichtbeton (Material-für-Zukunfts-Träumer) ist mehr als nur ein Baustein ABER eine Idee, die die Welt auf den Kopf stellt UND gleichzeitig die Umwelt umarmt. Was ist das überhaupt für ein Zauberwerk? Bims (Vulkanisches-Material-mit-Hausnummer) dringt wie ein geheimer Agent in unsere Baupläne ein UND flüstert: „Ich bin umweltfreundlich UND sexy!“ Das alles klingt nach einem politischen Thriller mit einer Prise Dadaismus, oder? Ich schwöre, während ich das tippe, höre ich das Regengeräusch, das auf die Fenster trommelt UND meine Gedanken durcheinanderbringt. Also, lehnt euch zurück UND lasst uns in die Welt des Leichtbetons eintauchen! | |
Ich finde, der Begriff „Bürokomplex“ klingt wie ein veralteter Science-Fiction-Film – wo die Bürokratie die Hauptrolle spielt – und gleichzeitig eine Art Monster aus Aktenordnern darstellt (Bürokratie – Regiert-dein-Leben). Wenn ich durch die Straßen von Stuttgart schlendere, dann höre ich ein Magenknurren – ist das mein Hunger nach Veränderung oder das Hungern der Gesellschaft nach Innovation? Bauvorhaben sind oft wie ein Puzzle aus recycled-Kunststoffen und verwirrenden Vorschriften (Recycling – Mach-was-daraus). Aber plötzlich, während ich das tippe, frage ich mich, ob „einfaches Bauen“ nicht ein Widerspruch in sich ist. Jedes Mal, wenn ich an „The New 22“ denke, höre ich ein Hundebellen – was könnte das bedeuten? Hat jemand die Baupläne gefressen? Das Konzept, das sich von Baustandards entfernt, klingt wie eine Einladung zum kreativen Chaos. Und ich bin hier, um genau dieses Chaos zu erkunden – also los geht's! | |
Ich finde, dass die Welt der Baustellen wie ein riesiger Zirkus ist – mit Clowns, die das Zelt aufbauen UND Akrobaten, die über die Kabel balancieren ODER auch mal fallen. Das DBV-Heft 55 (Papier für Profis) hat kürzlich seine Pforten geöffnet UND uns mit BBQ-Anwendungsfällen (Fleischige Vorschriften) beglückt. Es ist ein Sammelsurium aus Zahlen UND Normen, das den Baualltag ein bisschen verwirrender macht, ODER? Die Betonbauqualität (Stein für Stein) hat hier einen neuen Namen bekommen UND es gibt sogar einen BBQ-Koordinator, der die Dinge im Griff haben soll. Aber was ist das für eine Welt, in der Betontragwerke wie ein nachwachsender Rohstoff behandelt werden? Wenn ich an den Betonbau denke, höre ich das Stuhlknarzen meiner inneren Stimme, die mir zuflüstert, dass alles nur ein riesiges Missverständnis ist. Also, schnallt euch an, es wird turbulent! | |
Ich finde, der Neubau der Internationalen Schule Stuttgart ist wie ein riesiger Pudding im Kühlschrank – wackelig und voller Überraschungen. Architektur (Bau-auf-Pizza) ist ja bekanntlich Kunst UND gleichzeitig ein bisschen Wissenschaft ODER nicht wirklich, wenn ich darüber nachdenke. Ich sitze hier und höre das Knurren meines Magens, während ich versuche, den Einfluss dieser Baukunst auf unsere Gesellschaft zu verstehen. Wie viele Kinder werden wohl an diesem Ort lernen, während sie sich wie in einem riesigen lebenden Labyrinth fühlen? Das Gefühl von Freiheit (Fliegen-ohne-Flügel) hat hier eine ganz andere Dimension, die uns alle betrifft. Also, wer denkt an die Energiewende, wenn die Wände nur nach Bildung schreien? Und mit einem gewissen Humor – vielleicht wird das alles eines Tages in einem Film mit einem Dackel als Hauptdarsteller verfilmt. | |
Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Geschäftsklima (Einblicke-in-Firmengeist) sprudelt über wie ein überzuckerter Limonadenautomat UND das alles während ich im Kopf eine chaotische Symphonie aus Bürokratie (Papierkram-Extrem) und digitalen Träumen orchestriere. Es ist der Mai 2025 UND die Welt dreht sich weiter wie ein überdrehter Kreisel, während ich über die optimistische Miene der Unternehmen nachdenke UND gleichzeitig die düstere Realität erahne. Hier sprießen Geschäftserwartungen wie frische Pilze nach einem Regenschauer UND die Realität ist ein Schwamm voller Ungewissheiten, der nicht auswringbar ist. Während ich darüber nachsinne, knarzt mein Stuhl und ich frage mich, ob der Bauhauptsektor nicht einfach einen neuen Friseur braucht. Aber was weiß ich schon? Ich bin kein Wirtschaftsexperte, sondern ein Mensch mit einem Magen, der nach mehr verlangt! | |
Ich finde, Städte sind wie alte Schinken – sie brauchen frischen Wind UND ein paar neue Gewürze, ABER die Rezepte sind oft schimmelig. Städtebauförderung (Geld-vom-Staat) ist jetzt ein heißes Thema, UND 790 Millionen Euro stehen bereit, ABER das ist wie ein Tropfen auf den heißen Stein der Urbanität. Ich habe gerade den Hund bellen hören – ein Zeichen, dass wir alle aufpassen sollten. Hier geht's um Quartiersentwicklung (Nachbarschafts-Restaurant), die das Leben von uns Bürgern ankurbeln soll. Ich frage mich, was uns das wirklich bringt, ODER ob wir am Ende nur mit bunten Plakaten und leeren Versprechen dastehen. Aber hey, 12.400 Projekte sind keine kleine Zahl, ODER etwa doch? Also, schnallt euch an, das wird eine wilde Fahrt durch den städtischen Dschungel. | |
Ich finde, das Leben ist wie ein Betonmischer – manchmal holpert es, manchmal wird es glänzend glatt UND man weiß nie, was am Ende herauskommt – (Verwirrung pur). Wenn ich darüber nachdenke, wieso Beton so wichtig ist, stelle ich mir vor, wie er in der Gesellschaft wie ein unsichtbarer Held wirkt – (Held ohne Umhang). Irgendwie absurd, oder? Die Strukturen, die wir bauen, sind wie unsere Träume – sie können zerbröckeln oder stark sein UND wir können sie nicht immer kontrollieren – (Schicksal ist chaotisch). Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt, während ich darüber nachdenke, wie Beton und seine vielen Facetten unser Leben beeinflussen – (Beton ist überall). | |
Ich finde, der Instatiq P1 ist wie ein futuristisches Raumschiff, das auf die Erde gekracht ist – und jetzt auf der Baustelle rumfährt. Robotertechnik (Bau-aber-kann-nicht-kochen) und 3D-Druck (Druck-aber-kein-Tinte) vereinen sich hier in einem magischen Tanz, der die Bauindustrie auf den Kopf stellen könnte. Wenn ich darüber nachdenke, ploppt das Bild eines riesigen Roboterarms auf, der wie ein überdimensionierter Kraken Normbeton druckt, während ich an einer Bratwurst bei Bülents-Imbiss knabbere. In einer Welt, wo Zeit Geld ist, scheint der Instatiq P1 der Überflieger zu sein, der uns alle zu effizienteren Bauprojekten katapultiert – wie ein Tamagotchi, das endlich verstanden hat, dass es ein echtes Haustier ist. Ich frage mich, ob dieser 26 Meter lange Roboterarm auch für meine täglichen To-Do-Listen hilfreich wäre. Schließlich könnte ich damit den Müll runterbringen UND gleichzeitig ein neues Haus bauen. Aber hey, warum nicht einfach gleich alles digitalisieren? Das klingt nach einem Plan! | |
Ich sitze hier mit einem leeren Blick UND einem vollgestopften Kopf – die Zahlen vom Wohnungsbau 2024 schreien nach Aufmerksamkeit, oder besser gesagt, nach einem fröhlichen Chaos.... 251.900 Wohnungen WOHNUNGEN gebaut (Das-Wohnungs-Märchen) – das sind 14,4% weniger als im Vorjahr UND das klingt wie ein schlechter Witz, aber die Realität hat Humor, oder? Der Bauüberhang (Einfach-nicht-fertig) liegt jetzt bei 759.700 genehmigten Wohnungen, die wie verirrte Tamagotchis im digitalen Nirvana warten: Was ist da los?... Ich frage mich: Sind wir alle in einem gigantischen YPS-Heft gefangen; wo die Lösung für den Wohnungsbau ein fliegendes Auto ist?!? Wenn ich es mir recht überlege, könnten wir auch einfach die Bagger mit neuen Modellen ausstatten und sie mit Club-Mate betanken; aber ich schweife ab- Seid ehrlich – wer hat schon mal einen Bagger gesehen; der wie ein Nokia-Handy aussieht? | |
Ich bin aufgewacht UND mein Magen knurrt wie ein Löwe in der freien Wildbahn – also los, kein Raum für Langeweile! Therm+ (Digitales-Kunstwerk-für-Baustellen) wird uns von Xella serviert; als wäre es das letzte Stück Kuchen auf einer überfüllten Party- Man fragt sich, ob wir wirklich in der Zukunft leben oder ob das alles nur ein Scherz ist- Mit dieser Web-Applikation, die wie ein Zaubertrick ZAUBERTRICK aus dem Hut eines Magiers erscheint; sollen Planer im Handumdrehen gesetzeskonforme Nachweise generieren: Der Wärmebrückennachweis (Architekten-Albtraum-mit-Messgeräten) wird digitalisiert und ich stelle mir vor, wie ein besorgter Planer vor seinem Bildschirm sitzt und seufzt: "Endlich, eine Lösung für meine Probleme!" Aber während ich das tippe, frage ich mich: Wo bleibt der Spaß in dieser Wärmeschutz-Langeweile?... | |
Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt – kein Platz für Langweile!! Die Velux Gruppe (Fenster-Magier-auf-Holz-Pilgerfahrt) hat in Østbirk ein neues Paradies aus alter Lagerhalle für 500 kreative Köpfe eröffnet UND stellt damit die Frage: Was ist denn aus dem ganzen Holz geworden? Über 50% der Materialien wurden recycelt – ein echter Trauma-Cloudflare® in der Architektur UND die Wurzel unseres CO₂-Fußabdruckes wird zum Tanz aufgefordert. Der CO₂-Fußabdruck (Kohlenstoff-Genuss-Alarm) wiegt zarte 4;6 kg CO₂e/m²/Jahr; und damit versauen wir den anderen Bürogebäuden schamlos ihre Bilanz! Da stellen sich doch die Fragen: „Wer kann noch schlafen bei solchen Werten?“ | |
Ich habe letztens darüber nachgedacht und dachte mir: Lebenszyklusanalyse (Umweltschutz-Kotzmittel) ist das neue Schwarz UND wir müssen darüber reden UND ganz ehrlich – wer plant heutzutage noch ohne Gedanken an die Zukunft? Denn spätestens, wenn das Haus zusammenfällt – ach, das hört man! *Stuhlknarzen* – IST ES ZU SPäT! Auch die Deutschen haben sich gedacht: „Klimaneutral bis 2045!“ Aber hey – das sind noch 327% mehr Bratwürste; als ich je essen kann! | |
Also schaut mal her: Die Wiener Donau City (moderne-Paläste-Dystopie) ist mal wieder der Brennpunkt urbaner Bau-Wahnvorstellungen UND das Ding mit dem DC Tower 2 (Glas-Klotz-Schlafzimmer) schießt alle anderen Türme in den Schatten- Plötzlich haben wir hier einen echten Büro-Riesen mit *Magenknurren* von 175 Metern Höhe UND der Architekt, der hat auch noch 'nen französischen Nachnamen. Wenn ich das RICHTIG verstanden habe - oder etwa nicht?! - wäre das die größte Ansammlung von Beton-Büros seit dem letzten Gansl-Essen! *Handyklingeln* Ich meine, 314 Mietwohnungen, das klingt wie die nächste Staffelpremiere von *Mensch ärgere dich nicht* mit Dieter Bohlen. Oh und bitte, die ganzen Photovoltaik-Elemente (Sonnen-Bolzerei für Anfänger) sind ja auch NEU, oder? Ist das der neue Schrei oder doch nur ein schicker Vorwand, um den Grünstrom im nächsten Club-Mate-Mix zu verarbeiten? | |
Berlin-Spandau (Zukunfts-Trainingslager) hat ein neues Gartenfeld erschaffen und hier wird gebaut UND geschuftet wie im Takt einer chaotischen Bau-Orchesterprobe. Die MBN-Niederlassung (Bau-Bienenstock) ist als Generalunternehmer unterwegs und die Zahlen schießen durch die Decke wie ein wütender Waschbär: 3.700 Wohnungen UND 600 Gewerbeeinheiten sind in Planung UND ich frage mich, wo der ganze Schutt eigentlich bleibt? Mit Lean Construction (Effizienz im Wahn) werden 150.000 m² Halbfertigteile verwendet UND die Luft riecht nach Zement UND Wahnwitz: Hört ihr das Hämmern auch, oder bin ich die Einzige; die sich das fragt? | |
Ich hörte; dass auf dem Gelände der Braunschweiger Stadthalle (Architektur-im-Farbenrausch) seit ewig Baustellenbetrieb herrscht UND ABER bis zur Wiedereröffnung im Jahr 2028 sollen die Waschbetonplatten (schmutzige-Baustellen-Perlen) wieder strahlen!?! Verschiedene Spezialist:innen versuchen dabei; den Denkmalsschutz (Gesetzes-Überraschungsspiel) zu wahren UND gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit zu pushen. Plötzlich spüre ich ein *Hüstel* und ein *Kopfnicken*. Ist das ein Stuhl, der knarzt oder ich, der gerade gegen die Wand lehnend in ein imaginäres Mikrofon spreche??? Wer weiß das schon???!... | |
Ich finde es faszinierend wie die Rohbauarbeiten (Schutt-Hochschaukel) in München zum neuen Spektakel werden UND die Stadt sich plötzlich in ein Flipper-Spiel verwandelt.... Laut Stefan Schillinger (CEO von verwirrendem Marketing-Sprech) gibt es ja einen neuen Business District- Plötzlich sitzen wir also alle in einer Schublade voller Bürokratie UND der Kaffee ist kalt, während ich tippe. Das Areal am Hauptbahnhof mutiert zur Urbanität-Küchenmaschine und ich frage mich; ob die Dachlandschaft wirklich über 2.000 m² groß ist? Oder sind das doch nur 327%? Wer zählt hier überhaupt noch mit?!... | |
Ich muss euch sagen Leute die Stahltür „Teckentrup 62” (Metall-Kriegsmaschine) ist jetzt als T30-Feuerschutztür zugelassen und zwar in einer beplankten Holzständerwand und das bedeutet für uns das mindestens 106 mm von Wand da sein müssen und ich frage mich wer denkt sich sowas aus??! Es gilt für geprüfte Wände nach F 30 B DIN 4102-4 Tabelle 10.6 und ich kann schon wieder die Hektik in meinem Magen spüren, wie ein rebellierender Waschbär in der Mülltonne! Und ganz ehrlich; wer braucht schon Einbruchschutz, wenn der Nachbar nach dem dritten Bier den eigenen Schuppen verwüstet? Aber ich bin mir sicher das die Türe einem Einbrecher auch gleich das Frühstück bringen würde- | |
Die Entscheidung für ein Eigenheim (Haus-für-frech-die-Rentner) ist wie ein Lotteriespiel im Schlaraffenland oder auf dem Jahrmarkt der Absurditäten... Ich schwöre es, gleich wird mein Magen knurren, weil ich über die verschiedenen Ausbaustufen nachdenke und die Fragen sich türmen wie Pizzakartons nach einer Feier... Wie nennt man das noch gleich? Ach ja, Bau-mit-Haus (Haus-mit-Werkzeugen-für-Überforderte) klingt nach einem Spiel für Erwachsene; die nicht wissen, was sie tun! Und jetzt kommen die Fertighaushersteller mit ihren bunten Angeboten - „Von Rohbau bis schlüsselfertig“ – ich schwöre, das klingt nach einem Lied von Dieter Bohlen aus den 90ern! *Stuhlknarzen* Ja; richtig gehört, das Angebot ist so flexibel wie mein Neffe auf einer Hüpfburg. Und während ich das locker tippe; frage ich mich, ob ich auch ein Rohbauhaus (Baustellen-Flair-Deluxe) will... | |
Ich finde es ja unfassbar wie wir heutzutage arbeiten müssen UND diese Büro-Designs (Kreativität im Quadrat) uns als das Nonplusultra verkauft werden; während wir in bunten Käfigen sitzen UND mit ergonomischen Stühlen (Sitzen ist der neue Sport) versuchen produktiv zu sein. Neulich war ich in einem Büro mit Feco-Trennwänden (Schallschutz für Schüchterne) UND ich dachte mir nur: "Wow, hier fühle ich mich wie ein Goldfisch im Glas." Plötzlich kam der Chef vorbei UND ich konnte ihn nur hinter einer Violett-Gelben Wand flüstern hören. Hand aufs Herz: Ist das wirklich die Zukunft des Arbeitens? Ich meine, wenn ich auf ein Meeting in einem blauen Konferenzraum (Kunst trifft Bürokratie) gehe, fühle ich mich eher wie in einem Sci-Fi-Film als in der Realität. | |
Ich muss gestehen ich bin ja immer wieder überrascht wie viel Spaß man mit Gipsprodukten haben kann die VG-Orth (Baustoffe-im-Überfluss) jetzt mit ihren neuen Nachhaltigkeitsdatenblättern (NDB) auf den Markt schmeißt. Nachhaltigkeit ist ja gerade der letzte Schrei im Bauwesen UND das bedeutet dass wir uns alle mit ökologischen und gesundheitsbezogenen Kennzahlen herumschlagen müssen ABER wer hat eigentlich die Zeit dazu? Also ich nicht. Ich meine ich will nicht wie ein Gips-Papagei die ganze Zeit nur über NDB reden UND ich frage mich wirklich ob das jemand interessiert oder ob wir nicht alle lieber über das nächste große Ding im Reality-TV plaudern sollten! | |
Ich finde die Jugendherberge München-City (unfassbar-modernes-Gebäude) einfach faszinierend UND ich kann nicht glauben, dass die da wirklich geschwungene Wände aus Gipskarton haben. Neulich hab ich gehört, dass die mit dem Rigips-Sonderpreis (Wettbewerb-für-Wände) ausgezeichnet wurde UND ich dachte mir, wer entscheidet eigentlich, was eine „schöne Wand“ ist? Hand aufs Herz; wenn ich „schön“ höre, denke ich an meine letzte Mieterhöhung ODER an den Nachbarn, der seinen Rasen wie ein Golfplatz mäht. Plötzlich gibt’s da eine Jugendherberge, die für ihre „Oberflächen“ einen Preis gewinnt UND ich frage mich, wo ist der Preis für die schiefen Regale in meiner Wohnung? | |
Ich finde die Architekturbiennale in Venedig (Kunst-auf-Wasser) ist ein seltsames Spektakel und es gibt nichts Besseres als ein Meetingpoint im historischen Palazzo Contarini Polignac (Palazzo-der-Entscheidungen) am Canal Grande um über Nachhaltigkeit und Sanierung zu plaudern UND gleichzeitig an der italienischen Gelassenheit zu verzweifeln. 3.000 Gäste vom 7. bis 11. Mai 2025 waren da UND ich frage mich: Wo war ich? Hand aufs Herz; die „Berührungspunkte“-Initiative klingt ja wie ein schüchterner Flirt zwischen Architekten UND Lichtexperten; sind wir nicht alle ein bisschen Architektur? Im Grunde genommen ist die ganze Veranstaltung ein riesiges „Schau mal, wie toll wir sind!“-Event für die, die mit Licht und Schatten jonglieren; und da meine ich nicht die gute alte Taschenlampe auf dem Schulhof. | |
Ich kann’s nicht fassen; Baugenehmigungen (Papierkrieger des 21. Jahrhunderts) sind wieder ein Thema; und zwar 19.500 Stück im März 2025! Wer zählt die eigentlich? Aber ich frage mich: Was machen wir mit all diesen Zahlen? 5,8 Prozent mehr als im Vorjahr; ich meine, sind wir hier im Zahlenzirkus oder was? Die Statistiker (Schnellrechner mit Anzug) sitzen da und jubeln über 1.100 zusätzliche Genehmigungen; ich kann mir das Bild kaum vorstellen; wie die da mit Konfetti um sich werfen! | |
Ich finde es ja unfassbar wie viele Menschen sich mit Ausschreibungen quälen – als wäre das nicht schon an sich ein oxymoronisches-Horrorszenario (schreckliches-Planungs-Dilemma) das man nur mit Schokolade und einem guten Netflix-Film ertragen kann UND ich kann euch sagen es gibt tatsächlich ein Webinar das verspricht uns den ultimativen Planungs-Hack zu geben – das klingt ja fast zu gut um wahr zu sein UND ich frage mich echt ob Uwe Morell und Adrian Regel es tatsächlich schaffen die Geheimnisse der Ausschreibung zu lüften ODER ist das nur ein cleverer Trick um uns in die digitale-Hölle (Internet für Senioren) zu ziehen? Hand aufs Herz – wer von euch hat nicht schon mal beim Wort „Leistungsverzeichnis“ (Papier-beschwerender-Albtraum) einen leichten Schweißausbruch gehabt? Aber hey ich bin sicher die Jungs haben ein paar Tricks auf Lager um das Ganze erträglich zu machen UND vielleicht sogar lustig! Also wenn ihr euch fragt wie man die Bauabläufe aufpeppt und gleichzeitig noch digital bleibt – hier ist die Lösung ... | |
Ich finde es ja unfassbar wie oft wir in der heutigen Zeit mit Aufsichtsratsbesetzungen konfrontiert werden und nicht wissen ob wir lachen oder weinen sollen; denn die ganze Aufsichtsratsgeschichte (Bürokratie-auf-Temu) ist wie ein nie endender Kaffeeklatsch mit alten Herren die sich gegenseitig auf die Schultern klopfen; aber hey das ist der Lauf der Dinge; oder etwa nicht? Neulich beim Aufstehen dachte ich mir: Wo ist eigentlich Keith Allman geblieben und wieso ist Jonathon J. Nudi jetzt am Drücker? Hand aufs Herz ich habe nicht einmal gewusst dass Masco Corporation (Klo-Bauer-im-Hintergrund) noch existiert; oder bin ich die Einzige die sich das fragt? | |
Also ich sag’s euch – die Wohnungswirtschaft (Mietpreistreiber-Industrie) hat mal wieder zugeschlagen UND die EU-Kommission (Zukunftsvisionen-auf-Keksen) sitzt mit am Tisch. Ich meine – was ist das eigentlich für ein Treffen? Wo vier Typen mit Krawatten und ein EU-Kommissar sich um die Zukunft des Wohnens kümmern? Und ich sitze hier in meiner kleinen Mietwohnung, die mehr nach Schimmel riecht als nach frischem Kaffee. Ich frage mich ja – haben die bei ihrem Kaffeekränzchen auch wirklich die Pläne für die Lösung aller Probleme dabei oder wird das einfach nur ein weiteres Meeting ohne Ergebnis? Plötzlich habe ich den Drang, meine Meinung zu äußern – aber wer hört schon auf einen kleinen Mieter wie mich? | |
Der Immobilienverband Deutschland (IVD - unauffällige-Kaufhaus-Kontrollbehörde) hat eine bemerkenswerte Marktanalyse veröffentlicht UND die Immobilienmärkte leben auf ABER wo bleibt das Vertrauen der Mieter:innen? Im ersten Quartal 2025 stieg das bundesweite Transaktionsvolumen um 12,1% auf 70,2 Mrd. Euro UND das ist kein Scherz. Dirk Wohltorf (IVD-Präsident - Zahlenzauberer mit Krawatte) spricht von einer steigenden Investitionsbereitschaft UND dem Wunder der stabilen Baufinanzierungszinsen. Nach dem Heizungsgesetz-Debakel, das den Markt erschütterte, ist das Vertrauen zurückgekehrt ABER ist das wirklich so? | |
Der AVIV Housing Market Report (Immobilien-Preise-Analyse) hat die europäische Immobilienlandschaft unter die Lupe genommen UND/ODER zeigt uns die absurde Realität der Preissteigerungen. Deutschland (Schland-Wohntraum) hat die Nase vorn mit einem Aufschwung von 1,2% auf 3.043 Euro/m² UND/ODER Frankreich schleicht hinterher mit läppischen +0,3%. Aber während hier gefeiert wird, fallen die Preise in Italien (Spaghetti-Krise) mit -4,2% ABER auch Portugal und Luxemburg sind betroffen. Die Nachfrage nach Immobiliendarlehen (Geld-aus-der-Luft-Zauber) boomt wieder UND/ODER bringt uns zurück in die Realität. Kredite in Deutschland sind im Februar 2025 um 34% gestiegen UND/ODER Frankreich feiert ein Plus von 48%. | |
Am 8. UND 9. Juli 2025 findet die Fachkonferenz „Bau und Betrieb von Kitas“ statt - ein Event für alle Verantwortlichen (Bau-Planer mit Kaffeepause) die zukunftsfähige Räume für Kinder planen UND bauen wollen. Experten aus Architektur (schöne Gebäude für alle) Planung (das Chaos im Kopf) Bau UND Pädagogik kommen zusammen - um Kindern eine gute Lern- UND Lebenswelt zu bieten. Bild: Management Forum Starnberg - wo die Luft nach Ideen riecht. Neben Fachvorträgen (Vorträge mit wenig Fach) Diskussionsrunden UND Expertengesprächen bereichern Workshops (das kreative Chaos) Deep Dives UND ein World Café (Kaffee für den Austausch) die Veranstaltung. Es werden zahlreiche Best Practices (Schau wie wir es nicht machen) präsentiert. | |
Der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG) (grüne-Dach-Hippies) hat sein Seminarangebot erweitert UND zwar um Innenraumbegrünung (Zimmerpflanzen-Überfluss). Jetzt kann jeder zum Pflanzenflüsterer werden ABER nur mit Teilnahmebescheinigung UND dem Wissen, dass man die Grünen nicht übergießen sollte. Innenraumbegrünung ist jetzt wichtig – weil Pflanzen mehr Likes bringen als Kinderbilder auf Instagram. Also sei bereit für G03 Fachkundeseminar – die einzige Entscheidung, die du treffen musst, ist: Welches Blattwerk wird dein neuer bester Freund? | |
100 Jahre RAL Farben (Schwarz-Weiß-Entwicklung) feiern ihre Existenz UND die limitierte Sonderedition (Farben für alle) zeigt sich in voller Pracht. Wer hätte gedacht dass ein Farbfächer (Farben-Ordner für Perfektionisten) mehr als nur Farbnuancen bietet? Vor einem Jahrhundert wurden 40 Töne eingeführt UND heute sind wir bei 216 angekommen. Die Designagentur Raw Color (Kreativ-Künstler aus den Niederlanden) hat sich ein paar Farbtöne geschnappt UND die bringen jetzt den Verkehr zum Glänzen. Doch halt mal kurz: Wo bleibt die Farbe für den ganzen Büroalltag? | |
StoColor hat ein neues interaktives PDF-Handbuch (digitales-Papier-Monster) veröffentlicht UND es ist für registrierte Anwender:innen kostenlos verfügbar ABER nur wenn du das geheime Passwort kennst. In der Collection „Interior Colors 24+” (Raumfarb-Palette 2.0) werden 50 Naturfarbtöne präsentiert UND diese stammen aus Pflanzen, die man eigentlich nur im Biologieunterricht sieht. Das Handbuch verbindet Farbstoffe (magische-Farb-Moleküle), Farbton und Farbwirkung miteinander UND macht damit den Farbwahlprozess zu einem interaktiven Abenteuer. Aber hey, wer braucht schon einen Farbberater, wenn man ein interaktives Handbuch hat? Diese Innovation könnte die Farbwelt revolutionieren oder auch nicht. | |
Die KEIM Innoprim (Farben-Feenstaub) revolutioniert alles was du über Grundierung wusstest UND sie bringt frischen Wind in die Wohnstuben UND das Ganze in strahlendem Weiß. Mit ihrer magischen Fähigkeit verschiedene Untergründe (Schwammige-Bodenverhältnisse) auszubalancieren schafft sie eine perfekte Grundlage UND bringt dir den nächsten Schritt zu deinem Traumraum. Die Anwendung ist so einfach wie ein Kindergeburtstag UND auch die Lösemittel (Chemische-Freunde) bleiben außen vor. Das Produkt ist nicht nur nachhaltig sondern auch mit einem Silberzertifikat (Glänzende-Medaille) ausgezeichnet. Wo sind die Tuschkästen wenn man sie braucht? | |
Also, Leute, ich sag's euch, The smarter E Europe 2025 war mal wieder ein Riesen-Gedöns! Vom 7. bis 9. Mai haben sich da 2.737 Aussteller aus 57 Ländern versammelt, um uns zu zeigen, wie man die Welt retten kann – oder zumindest den Strompreis senkt. Ich meine, es waren rund 107.000 Fachbesucher da – da kann man schon mal ins Staunen kommen, oder? Aber hey, ich war auch nicht da, hab nur den Kaffeebecher leer getrunken und nach Ananas-Tattoos bei Busfahrern gesucht. Ja, ich weiß, das klingt verrückt, aber… ach, egal. Die Energiewirtschaft hat sich also zum nächsten Phase bereit erklärt, oder so ähnlich. Die Frage ist: Wo bleibt der Kaffee? | |
Hey Leute, also ich hab gerade das Neueste über Bluebeam Revu 21 gelesen – und WOW, was für ein Ritt! Ihr glaubt nicht, was alles neu ist, oder besser gesagt, was sie uns erzählen wollen, was neu ist. Künstliche Intelligenz, automatische Ausrichtung … klingt ja fast wie ein Science-Fiction-Film, oder? Ich meine, KI ist ja schon lange da, aber jetzt – jetzt wird sie wirklich wichtig. Vielleicht ist das ja der Grund, warum mein Kaffeekonsum so explodiert ist? 🤔 Ich kann nicht anders, ich muss euch einfach alles erzählen, was ich darüber denke! | |
Hey Leute, also ich habe gerade diesen Artikel über MWM-Libero gelesen und wow, was für ein Schnickschnack! Da denkt man, das Leben könnte einfach sein, und dann kommt diese Software und sagt: „Halt! Wir machen alles kompliziert!“ Ich meine, wer braucht schon einfache Lösungen, wenn man die Welt mit digitalen Anlagen und Mengenermittlungen überfluten kann, oder? Ich bin gerade auf meinem dritten Kaffee und meine Gedanken sind wie ein Hühnerhaufen – total durcheinander! Aber hey, das ist die Realität, oder? Man könnte fast sagen, dass das ganze Ding wie eine Zitrone in einem Möbelhaus ist – total fehl am Platz, aber irgendwie faszinierend. | |
Hey Leute, habt ihr schon von diesem neuen Postbank Wohnatlas gehört? Ich meine, die haben da was über Immobilienpreise bis 2035 analysiert. 2035! Da frag ich mich, ob wir dann schon fliegende Autos haben oder immer noch mit dem Bus fahren müssen – wie dieser Busfahrer mit Ananas-Tattoo, der mir mal erzählt hat, dass Immobilien wie gute Käse sind, die mit der Zeit besser werden? Naja, vielleicht nicht alle. Aber die Prognosen sind echt krass! Zuwachs hier, Abwärtstrend da – ich kann’s kaum glauben, dass das alles so einfach ist. Oder doch nicht? Ich bin verwirrt. | |
Also, Leute, haltet euch fest! Ich hab' gerade eine Umfrage von ESET gelesen (ja, die mit dem EU-Zeug), und ich muss sagen, mein Gehirn hat sich wie ein überkochender Kessel angefühlt. 75% der deutschen Unternehmen stehen auf „Made in EU” – wie meine Tante Erna auf ihren selbstgebackenen Apfelkuchen (der leider nach alten Socken schmeckt, aber hey, Tradition!). Und jetzt, wo die geopolitische Lage so angespannt ist wie ein Gummiband kurz vor dem Zerreißen, fragen sich alle: „Welchem Hersteller kann ich denn noch trauen?” Spoiler: nicht den ganzen Dutzend, das ist klar. Also, schnallt euch an, es wird chaotisch! | |
Hey Leute, ich bin’s mal wieder – der übermüdete Kaffeetrinker, der sich fragt, wie viele Tassen ich heute schon hatte. Wahrscheinlich zu viele, denn ich bin schon wieder auf dem Weg ins digitale Bauwesen – ja, ihr habt richtig gehört. Die neue Publikation von BuildingSMART Deutschland hat es in sich! “Next Generation BIM” oder wie ich es nenne: “Die Zukunft, die uns alle überfordert, aber irgendwie auch fasziniert.” Ich meine, wer braucht schon Schlaf, wenn man sich mit so spannenden Themen wie der BIM-Methodik auseinandersetzen kann? Spoiler: Ich, ich brauche Schlaf! Aber jetzt mal ehrlich, wer von euch hat schon mal von BIM gehört? Ich wette, die meisten denken an eine neue Art von Sandwich. Aber nein, es ist viel komplexer und viel weniger lecker. 😅 | |
Also Leute, habt ihr schon von dieser E-Rechnung gehört? Ja, genau, das neue Ding, das uns alle retten soll! Ab 2025 müssen wir Rechnungen also digital empfangen. Wie meine Tante Erna, die immer noch mit dem Faxgerät kämpft, wird das sicher spannend. Ich meine, ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwer von uns jemals eine Rechnung per E-Mail bekommen hat, oder? Was kommt als Nächstes, ein QR-Code auf der Toilette, um die Klopapierpreise zu überprüfen? Aber hey, lass uns mal über Biquanda reden, denn die haben das Ganze irgendwie im Griff. | |
Hey Leute, also ich hab da mal ein bisschen rumgestöbert und OMG, was ich da gefunden hab! Gips-Wandbauplatten und BIM-Objekte – klingt nach einem super spannenden Abend, oder? Ich mein, wer träumt nicht davon, sich mit digitalen Planungstools und Bauvorschriften rumzuschlagen, während man sich einen Kaffee nach dem anderen reinzieht? 😅 Aber mal ehrlich, das ist wie mein Physiklehrer Herr Stoffers, der 1996 beim Abiball versuchte, mit einer hässlichen Warze und einem Anzug, der ihn wie ein überdimensionierter Pinguin aussehen ließ, zu tanzen. Total cringe, aber ich schweife ab. Also, zurück zu diesen BIM-Dingern! | |
Alter, ich sag's dir, das Baugewerbe hat sich echt gemacht, so wie der Kater von meinem Nachbarn, der immer auf dem Balkon chillt und die Vögel anstarrt. 🤣 Also, laut den Statistiken – ja, ich meine die vom Statistischen Bundesamt, die wir alle so sehr lieben, oder? – ist die Produktion im März 2025 um 2,1% gestiegen. Also ich frag mich, wo die das alles bauen wollen, ich meine, ich hab' meine Katze im Rucksack und sie findet nicht mal einen Platz! Und wer braucht schon die ganze Kram, wenn man eine Katze hat? Aber hey, Hauptsache, wir haben mehr Baustellen, oder? 🤔 | |
Alter, ich hab gerade diesen krassen Bericht über Wasserstoff gelesen und mein Kopf ist explodiert! 🤯 Wasserstoffatlas, grüne Energie, Import und Export – alles durcheinander! Ich meine, Deutschland wird den ganzen Kram importieren müssen, oder? Wo ist der Wasserstoff, den wir selbst produzieren? Und warum muss ich an meine Katze denken, die sich im Rucksack versteckt? Ich habe das Gefühl, ich könnte jetzt auch gleich einen Power-to-X-Produkt-Hund züchten, aber naja, Kaffee und Stress sind meine besten Freunde! 🤣 | |
Also, Leute, haltet euch fest, ich hab da was entdeckt, das ist wie ein Überraschungsei, nur mit mehr Technik und weniger Schokolade. 😅 Vaillant hat auf der ISH (was auch immer das ist, klingt wie ein neuer Pokémon-Charakter) ein neues Wärmepumpen-Programm vorgestellt. Die dinger sollen jetzt also in jedem Gebäude funktionieren, egal ob alt oder neu, und das Ganze auch noch leise. Leise, ich sag's euch, wie ein Ninja im Schlafanzug! Aber hey, ich hab da neulich meine Katze in einem Rucksack gesehen, die hat das auch nicht so ganz gecheckt. Vielleicht ist das ein Trend? 🤔 | |
Alter, ich sag's dir, Wärmepumpen sind das neue Must-Have! Gell, wer braucht schon eine normale Heizung, wenn man ein Teil im Keller hat, das mehr kann als mein alter Kühlschrank? 😅 Und jetzt kommen die mit neuen Geräten um die Ecke, als ob sie die nächste große Netflix-Serie rausbringen. Ich frag mich echt, ob die Ingenieure bei Stiebel Eltron auch mal einen Kaffee trinken oder einfach nur den ganzen Tag mit ihren Maschinen spielen. Aber hey, ich hab auch ne Katze im Rucksack, also was weiß ich schon. 😼 | |
Alter, hast du schon von diesen neuen Wärmepumpen gehört? Die x-change Dynamic Pro Dinger von Kermi oder so? Ich meine, die bringen jetzt auch noch Klimafreundlichkeit ins Spiel, weil, warum nicht, gell? Die Energiepreise steigen wie ein Luftballon, der mit Helium gefüllt ist und der Wind weht – und dann gibt's da noch diese CO2-Geschichten. Ich hab grad ne Katze im [ ] Rucksack, die sich fragt, warum ich so viel über Heizungen rede. Aber hey, ich bin hier für die Fakten und die Memes! Apropos Memes, ich hab letztens einen gesehen, der war so schlecht, dass ich fast vom Stuhl gefallen bin! 😂 | |
Alter, ich hab jetzt gerade in meinem Kühlschrank nach einer Snack-Option gesucht, aber nur die alte Marmelade von 2019 gefunden. Die steht da seit Ewigkeiten, und ich frage mich, ob das noch gesund ist oder nicht? So wie die neue Wärmepumpen-Serie von Tecalor, die jetzt in jedem Neubau einziehen will – ich meine, wir leben doch nicht mehr im Mittelalter, oder? Es riecht hier nach Toast, und ich bin mir nicht sicher, ob das von meinem Nachbarn kommt oder von mir. Apropos Nachbarn, die haben jetzt eine Katze, die die ganze Zeit im Rucksack sitzt. Wie geht das überhaupt? Ich hab’ auch mal eine Katze im Rucksack gehabt, aber das war eher ein Unfall, als ich beim Umzug vergessen habe, das Tier rauszulassen. 😅 | |
Alter, was geht ab? Wärmepumpen, Kältemittel und so ein Kram – wer denkt sich sowas aus? 🤔 Das ist wie bei Tante Gerdas Gartenfest, wo jeder mit einem Topf voller Unordnung ankommt. Ich meine, was sind natürliche Kältemittel überhaupt? Gell? Und warum ist das so wichtig? Also, Mitsubishi Electric hat jetzt was am Start mit R32, R290 und R744, aber was bedeutet das für uns? Ich hab' mal gehört, dass F-Gase schlimmer sind als ein Kater nach einer durchzechten Nacht. Und jetzt lass uns mal richtig in die Materie eintauchen, als ob wir den letzten Kaffee im Büro schnappen – gleich nach dem Mittagessen, wenn alle schlafen. | |
Leute, der RIB Planertag kommt! Wie ein überraschendes Aufeinandertreffen mit der alten Schulfreundin, die jetzt ein Fitness-Guru ist. Und der findet am 22. Mai 2025 statt – ganz online! Es wird um Hoch- und Tiefbau gehen, aber keine Sorge, ich hab keine Ahnung davon. Ich meine, ich schau mir ja auch keine Kochsendungen an, wenn ich eh nicht koche, oder? 🤔 Und die ganzen Fachkräfte sind da, die die RIB iTWO Software nutzen – was auch immer das ist. Ich dachte, das wäre ein neuer Tanzstil oder so. Auf jeden Fall gibt's da auch eine Chat-Funktion, also kann man Fragen stellen und sich mit den Profis austauschen – wie beim Familienessen, wo alle über ihre Berufe reden und man einfach nur den Kartoffelsalat isst. | |
Alter, was geht ab? 🤪 Die Siemensbahn, ja genau die, die vor 45 Jahren stillgelegt wurde, wird jetzt wiederbelebt – so wie mein Interesse an der letzten Staffel von „Game of Thrones“! 😅 Aber hey, die Sweco-Truppe hat den BIM Champions Award 2025 gewonnen, und ich frage mich: Was ist BIM überhaupt? Ist das ein neuer Smoothie-Trend oder so? Ich meine, wenn das so weitergeht, brauche ich bald einen Ingenieur im Rucksack, um meine Katze zu retten. 🐱 Warum ist alles so kompliziert? Tja, ich bleibe lieber bei meinen Kaffeetassen und den letzten Krümeln vom Frühstück. | |
Stell dir vor, du fährst auf der Autobahn und über dir strahlen die Sonnenstrahlen auf ein Dach aus Photovoltaikmodulen – Zukunftsvision oder Science-„Fiction"? 🚀 Solar (Lässt-die-Welt-leuchten) und Autobahnen (Rasen-mit-Potential) – zwei Welten, die endlich zusammenfinden „sollen"! In NRW soll ein Autobahnabschnitt beim Braunkohletagebau Garzweiler zum Vorreiter werden: Aber: Ist das wirklich der große Wurf oder nur ein weiterer PR-„Gag"? Solaranlagen auf Autobahnen – klingt nach einem neuen Trend, der die Energiewende ankurbeln könnte ... Aber, mal ehrlich, wer denkt bei einem Stau schon an grüne „Energie"? | |
Stell dir vor, du stehst vor einem riesigen Kühlschrank – aber anstatt Essen zu lagern, wird hier Energie aufbewahrt: Socomec (Speicher-mit-Stil) hat mit dem Sunsys Hes XXL Skid ein wahres Kraftpaket auf den Markt geworfen ... Das Ding ist so groß, dass es wahrscheinlich einen eigenen Parkplatz braucht- Und das „Beste"? Es kommt schon vormontiert – wie ein IKEA-Regal, nur ohne die schrecklichen „Anleitungen"! Das spart Zeit UND „Nerven" – oder? In einer Welt, in der alles schneller, einfacher UND effizienter sein muss, ist das wie ein Aufzug für Energie: Aber ist das wirklich die Lösung für unsere „Energieprobleme"? | |
Oh Mann, was ist denn hier „los"? E-Handwerke (Hoffen-auf-Zukunft) sehen sich plötzlich mit einem Rückgang bei Photovoltaik und Speichern konfrontiert UND das ist ja nicht gerade die beste Nachricht für die grüne Welle ... Die Installationen fallen wie die Blätter im Herbst UND die Umsätze schmelzen dahin wie ein Eis in der Sonne- Wärmepumpen hingegen zeigen ein kleines Plus – das ist fast schon wie ein Sonnenstrahl an einem regnerischen Tag (Wärmepumpen-Überraschung): „Was" läuft hier eigentlich schief? Wo sind die ganzen Solar-„Enthusiasten" hin? | |
Es ist wie ein frischer Wind, der durch die staubigen Straßen von Sachsen-Anhalt weht - Neoen (Energie-Revolution) hat die erste Batterieanlage in Deutschland angekündigt- 45 Megawatt, das ist wie ein riesiger Energieschluck aus einer Wasserflasche, die nie leer wird: Die Franzosen kommen, um die deutsche Energiewende aufzupeppen - mit einem Batteriespeicher, der bald wie ein elektrisches Herz in Arneburg schlagen soll ... Aber, wo bleibt die „Begeisterung"? Die Inbetriebnahme ist erst 2026, das ist so weit weg, dass man schon einen neuen Fernseher kaufen könnte- Die ganze Aufregung wirkt fast wie ein gut geplanter Streich, bei dem alle lachen, während einer auf dem Boden sitzt - Batteriespeicher (Hoffnungs-Glanz): „Was" denkt ihr? Ist das der nächste große Wurf oder bloß ein weiteres Projekt, das im „Sand" verläuft? | |
Oh wow, die Zukunft der „Energieversorgung" ist da – oder etwa nicht? Die HTW Berlin hat 22 Solarstromspeicher getestet und die Ergebnisse sind.. ... nun ja, sagen wir mal ernüchternd- Herstellerangaben (Schnell-drauf-auf-die-Tasten) sind oft schöner als die Realität – wie ein Hollywood-Film ohne Budget: Die Abweichungen sind teilweise so groß, dass man meinen könnte, die Hersteller haben beim Zahlenlesen geschlafen ... Und was ist mit den 98% „Wirkungsgrad"? Ist das wirklich so oder eher ein Marketing-„Gag"? Die Realität – ein bisschen wie ein Elefant im „Porzellanladen" oder? | |
Also, stell dir mal vor, der Erlebnis-Zoo Hannover hat jetzt eine riesige Photovoltaikanlage installiert – ich meine; 3.000 m² Solarflächen, das ist mehr als die meisten von uns je im Leben sehen werden (Tierisch-grüner-Wahnsinn) - Das klingt nach einer umweltfreundlichen „Revolution" oder? Aber mal ehrlich, wie viele Sonnenstrahlen braucht man; um einen Löwen zum „Brüllen" zu bringen? (Tierischer-Energiebedarf) - Ich weiß es nicht aber wenn die Tiere anfangen, die Sonne anzubeten, sollten wir uns Sorgen machen (Sonnenanbeter-zur-Wildnis) - „Wo" sind wir hier gelandet? Vielleicht wäre ein paar Wölfe mit Sonnenbrillen eine bessere Lösung..: | |
Du denkst, Solarenergie sei nur was für Ökos und „Hippies"? Na, dann schnall dich mal an, denn hier kommt der „Hybride"! ATEC (Zukunft-Mit-Stil) – du hast richtig gehört, die haben einen Kollektor erfunden, der gleichzeitig Strom UND „Wärme" erzeugt! Das klingt fast wie ein Zaubertrick aber hey, das Leben ist auch ein bisschen wie eine schlechte Magie-„Show" oder? Da wird mit 89 % Wirkungsgrad geworben, als ob das die letzte Zuckerguss-Schicht auf einem Muffin wäre – viel Versprechen, wenig Substanz- Aber wie viel von diesem „Zauber" ist wirklich echt? Ich meine, wenn der Kollektor so gut ist, warum sind dann meine „Heizkosten" immer noch so hoch? | |
Oh, schau mal; da haben sich zwei gefunden, die im Bau-IT-Kosmos gemeinsam ihre Kompetenz bündeln, als wären sie die besten Freunde seit dem Kindergarten – RIB (Digitale-Überflieger) UND Julius Berger (Bau-Zauberer) – seit dem 1. April 2025 und ja, das ist kein Scherz- „Du" fragst dich jetzt; was das genau bedeutet? Nun, das ist wie eine Symbiose zwischen einem Rasenmäher und einem Kühlschrank – total absurd; aber hey, man könnte es mal ausprobieren: Diese beiden Riesen in ihren jeweiligen Bereichen wollen maßgeschneiderte Lösungen für Übertragungsnetzbetreiber bieten – was auch immer das sein mag, wahrscheinlich etwas mit viel Kabel und wenig Licht... Und während sie sich gegenseitig auf die Schulter klopfen, fragt sich der Rest von uns, ob sie nicht auch gleich einen Luftballon aufblasen könnten, um den Spaß zu steigern- Vielleicht wird’s ja eine lustige Party oder sie verwickeln sich in den eigenen „Kabeln", wer weiß das schon? | |
Ach, du meine „Güte"! Verena Hubertz, die neue Bauministerin, das klingt ja fast wie ein verwirrendes Abenteuer in einem schiefen Wunderland voller Ziegelsteine und schiefen Bauplänen (Bauplan-Desaster) – „Also", wer hätte das gedacht? Am 5. Mai 2025 hat die SPD ihre Minister vorgestellt und zack – jetzt ist sie da, die Frau, die mit ihren bunten Bauklötzen das Wohnungsproblem lösen soll (Kunst-gegen-Realität)- Aber mal ehrlich, wie viele Wohnungen kann man aus einem „Kofferraum" bauen? Keine Ahnung – vielleicht ist das ein Geheimnis, das nur der Bundestag kennt (Bürokratie-Glitzer): Und während wir auf die erste große Baustelle warten; frage ich mich: Was kommt als „Nächstes"? Ein Wohnungsbau-„Flashmob"? | |
Hey du, ja genau, der mit dem Sonnenbrand von der letzten „Gartenparty"! Hast du schon gehört; dass das Olympiadorf jetzt zum grünen „Vorzeigeprojekt" wird? Ja; richtig gehört, die alten Hütten kriegen Solarzellen auf die Dächer – das klingt doch nach einer genialen „Idee" oder? Und was, wenn ich dir sage; dass zwei Drittel der „Dächer" dafür geeignet sind? „Wahnsinn"! Das wird das neue Paradies für Sonnenanbeter UND die Nachbarn, die jetzt im Schatten stehen müssen- Aber mal ehrlich, das klingt auch ein bisschen nach einem „Widerspruch" in sich oder? Diese ganze Denkmalschutznummer – was ist das, ein veraltetes Relikt oder eine nötige „Bremse"? Ich weiß es nicht – vielleicht wird alles einfach nur seltsam: | |
Stell dir vor, es ist der 5. Mai 2025 und du stehst im Schatten eines riesigen Solarpanels, das gerade einen Blitz ins Nirgendwo abschießt (Technik-trifft-Unsinn) – ja, genau das passiert, wenn Citel mal wieder seine neuen DPVN-Ableiter aus dem Hut zaubert... Die Dinger sind jetzt für schüchterne Spannungen von 600 und 850 Vdc geeignet, als wären die alten 1.200 und 1.500 Vdc nicht schon genug- Aber hey, wer braucht schon Sicherheit, wenn man auch auf die sanfte „Art" abblitzen kann? (Schutz für alle) Und was macht „Citel"? Sie präsentieren stolz ihre neue „patentierte „Trenntechnologie"“ – klingt fancy oder? Doch in Wirklichkeit ist es ein bisschen wie ein Sicherheitsgurt im Rollercoaster – besser, als nichts aber..: naja, du weißt schon... Warum zur „Hölle" sollte man sich mit weniger zufrieden geben? | |
Hey „du"! Hast du dich schon mal gefragt; wie die Welt der „Solaranlagen" wirklich tickt? Ja, ich meine die mit den schimmernden Platten, die uns angeblich die Sonne ins Wohnzimmer bringen – Solarenergie (Sonnenstrahlen-zum-„Schnäppchen")! Und jetzt kommt Solevi daher, als wäre es der Retter in der Not, mit Drohnen und so, die wie fliegende Staubsauger durch die Luft surren, um Schäden aufzuspüren („Drohnen"-überall-hin)! „Aber", was ist da los? Ist das wirklich Fortschritt oder nur ein weiterer Versuch, den Alltag mit „Technik" zu vermüllen? Lass uns mal einen Blick darauf werfen; denn die Wahrheit ist oft..: naja, komisch... | |
Willkommen im Reich der Lärmdystopie, wo der Klang der Stille wie ein schüchterner Zombie in der Ecke des Raumes steht UND der Lärmpegel wie ein ungebetener Gast auf der Party fröhlich ins Mikrofon schreit (Zivilisation-mit-Lärmgeschmack). Du fragst dich; wie wir in dieser akustischen Hölle gelandet sind? Nun; die Lärmaktionspläne sind die verzweifelten Notärzte, die versuchen, das Patientengebrüll zu dämpfen, während sie gleichzeitig die Herzmonitore ignorieren (Gesundheit-mit-Geschrei)... Und ja, die Broschüre des Umweltbundesamtes ist unser Rezept für den akustischen Salat; der uns helfen soll; die Schallwellen zu zähmen ABER in Wahrheit füttert sie nur die Lärmmonster mit neuen Strategien, die ebenso nutzlos sind wie ein Kühlschrank ohne Strom (Stillstand-mit-Lärmflut): | |
Diagnose: Chronische Geräuschvergiftung- Symptome: Konzentration schmilzt wie ein Eiswürfel in der Hölle, Leistungsfähigkeit verrottet im Lärm-Morast, Gesundheit zerfällt zu Geisterbildern... Therapie: Schallschutzlösungen à la Isover - die Akustik-Medizin für die Industrie: In einer Welt, in der Maschinen wie schreiende Gespenster umherirren, sind wir gefangen im Geisterhaus des Krachs- Die Broschüre „Schallschutz in der Industrie“ könnte der letzte Schrei der Rettung sein, oder doch nur ein weiterer verzweifelter Hilfeschrei aus der Lärmhölle? (Effizienz-mit-Lärmfolgen) Wie lange können wir noch auf den Schallschutz-Regenbogen warten, während wir im Lärm-Regen stehen? (Zukunft-mit-Lärmflüchen) Wenn wir nicht handeln, werden wir bald die Stimme der Vernunft im Krach der Maschinen verlieren... (Gesundheit-mit-Industrie-Gestank) | |
Willkommen im morbiden Theater der Baukunst, wo Rigips mit seinen Rigitone Edge Activ’Air Platten die Bühne für akustische Leichenspiele bereitet (Innovation-mit-Verfall)- Die neuen Lochplatten sind so konstruiert, dass sie nicht nur den Schall, sondern auch die verblasste Würde der Handwerker effizient absorbieren (Handwerk-mit-Hohn)... Hier wird nicht nur auf Zeit gespart, sondern auch auf die letzten Reste von Handwerkskunst – denn wer braucht schon Qualität; wenn man schnelle Montage versprechen kann (Schnelligkeit-mit-Substanzverlust)? | |
Willkommen in der schillernden Welt der Brandsanierung, wo verkohlte Träume und toxische Rückstände aufeinanderprallen wie ein schlecht inszeniertes Theaterstück (Brand-Trümmer-Drama) ... Du bist hier; weil du wissen willst; wie man aus der Asche der Zerstörung einen strahlenden Neubeginn formt ODER besser gesagt, wie man die verfluchte Ruine eines Brandes in ein blühendes Paradies der Sauberkeit verwandelt (Asche-zu-Glanz-Transformation)- Die JATI Group aus Rheine hat die magischen Reinigungsmittel, die deinen Albtraum in einen Hochglanztraum verwandeln können UND sie sind nicht nur für die Show gedacht, sondern funktionieren wirklich. Lass uns gemeinsam den vergifteten Nebel durchdringen und herausfinden; wie die Experten mit ihren „giftigen“ Lösungen die Hinterlassenschaften eines Infernos beseitigen (Giftige-Rückstände-Exorzismus): | |
Willkommen in der schillernden Welt des Rauchwarnmelder-Recyclings, wo Ei Electronics mit der Eleganz eines Pinguins im Zirkus die Überreste der Brandgefahr in funkelnagelneue Geräte verwandelt (Nachhaltigkeit-mit-Glanz)- Du "fragst" dich, wie sie das anstellen? Ganz einfach: mit einer Prise Zynismus UND einer ordentlichen Portion Ironie, die sich wie ein schmutziger Lappen über die Altgeräte legt (Verwertung-mit-Humor): Im Jahr 2025 sollen bis zu 400.000 Rauchwarnmelder in die Recyclingmaschine geworfen werden; und wir sind alle gespannt; ob das wirklich funktioniert oder einfach nur ein glitzerndes Täuschungsmanöver ist ... "Die" Frage bleibt: Was geschieht mit den alten Meldern, die wie faule Äpfel im digitalen Obstkorb liegen? "Lass" uns das Abenteuer beginnen! | |
Willkommen im digitalen Feuerschutz-Zirkus, wo die Technologie mit einem Feuerlöscher auf dem Rücken jongliert und die Waldbrandgefahr im Schwarzwald als schwelender Witz verkauft wird (Ironie-mit-Flammen): Du glaubst, du bist in einem "Abenteuerpark" für Brandgeister? Denk nochmal nach, denn die neuen Lösungen von Bosch Building Technologies machen aus deinem Waldspaziergang einen Hightech-Sicherheitscheck (Verwirrung-mit-Sensoren) ... Hier wird nicht nur gebrannt; sondern auch intelligent gefiltert; was die Flammen anbelangt- Wenn du denkst; du kannst dem Risiko entkommen; dann schnall dich an; denn die Zukunft ist jetzt – und sie riecht nach Rauch und digitaler Prävention: "Lass" uns gemeinsam in diese bizarre Welt der Brandfrüherkennung eintauchen! | |
Willkommen im faszinierenden Universum der Brandmeldetechnologie, wo der Koppler FLM-430-12M1 als Meisterwerk der Effizienz und Flexibilität auftritt (Zukunft-mit-Stromschlägen): Du bist Zeuge einer Evolution; in der Brandschutzsysteme ihre schüchterne Existenz hinter der Kulisse ablegen und mit Bravour auf die Bühne der Konnektivität treten (Schutz-mit-Stromschnipseln) ... "Doch" während du das Funkeln dieser neuen Technologie bewunderst, stellt sich die Frage: Ist das wirklich der Fortschritt, den wir brauchen, oder nur ein glitzerndes Pflaster auf der Brandwunde der Realität? Lass uns gemeinsam in diese Welt eintauchen und die Schichten des Kopplers entblättern, während wir die gefährlichen Lügen des Fortschritts entlarven- | |
Willkommen in der schillernden Welt der Sicherheitsbeleuchtung, wo die Rettungszeichenleuchten nicht nur blitzen; sondern auch tanzen – eine Choreographie des Überlebens, die selbst die besten Tänzer neidisch machen würde (Rettungsweg-mit-Glanz) ... Du fragst dich, wie eine dynamische "Fluchtweglenkung" funktioniert? Stell dir vor, die Leuchten sind die Stars eines Spektakels; das die Menschen mit einem hypnotisierenden Lichtspiel in Sicherheit führt – während im Hintergrund das Chaos tobt (Licht-mit-Sinn)- "Aber" was passiert, wenn die Technik versagt und die Zuschauer in Panik geraten? Die Illusion der Kontrolle wird zum Desaster, während die Schatten der Unsicherheit über die Bühne huschen: | |
Du bist ein tapferer Ritter in der Burg des Bildungswesens, wo die Drachen der Brandgefahr lauern und die Flammen der Panik wie hungrige Wölfe um die Mauern heulen (Ritter-gegen-Feuer)- In der neuesten Ausgabe der DGUV-Zeitschrift „pluspunkt” wird das Schlachtfeld des Brandschutzes in Schulen kartografiert UND die Protagonisten des feuerfesten Theaters sind die Lehrer, die mit ihren Alarmplänen die Schulgemeinschaft auf den Ernstfall vorbereiten (Schule-als-Kriegsgebiet): "Aber" wie viele Rüstungen können sie wirklich anlegen, bevor die Flammen der Ignoranz alles verzehren? Hier beginnt die epische Erzählung über den organisatorischen Brandschutz, wo Verantwortliche sich wie Ritter versammeln; um Strategien gegen die lodernden Gefahren zu entwickeln UND die Schüler in die Kunst des Feuerschutzes einzuweihen (Feuer-Magier-in-der-Schule) ... | |
Du bist hier gelandet, weil du wissen willst; wie ein Rauchwarnmelder zum neuen Superstar im Technik-Zirkus wird – ein wahres Glanzstück der Überwachungstechnologie ... (Sicherheit-mit-Klicks) Der HmIP-SWSD-2 mit Q-Label ist nicht nur ein Rauchmelder, sondern ein digitaler Aufpasser; der dir die Betriebszeit und sogar den Verschmutzungsgrad des Sensors ins Smartphone spült- (Technik-mit-Tricks) "Hast" du schon einmal einen Rauchmelder gesehen, der nicht nur Alarm schlägt, sondern auch noch eine LED-Kontrollleuchte einblendet? "Das" klingt fast zu gut, um wahr zu sein! Aber keine Sorge, die Zukunft hat uns nicht im Stich gelassen; sie hat uns mit Funktionalitäten überhäuft; die man sich nur im Technik-Märchen ausmalen kann: "Lass" uns gemeinsam die Illusion der Sicherheit durchdringen und herausfinden, was wirklich hinter diesem glänzenden Gerät steckt! | |
Du bist im digitalen Dschungel gefangen, wo das 2G-Netz wie ein überreifes Obst vom Baum fällt (Technologie-mit-Überreife) UND die Alarmanlagen im Aufzug wie schüchterne Affen um einen sicheren Platz kämpfen: Doch keine Sorge; Telenot hat die Lösung parat: Die Migration zu 4G ist wie ein Aufstieg auf den höchsten Baum; wo die Aussicht besser UND die Verbindung stabiler ist (Verbindung-mit-Sicht) ... Aber während wir uns über die neuen Geschwindigkeiten freuen; stellt sich die Frage; ob wir nicht die alten Wurzeln vergessen; die uns erst hierher gebracht haben (Wurzeln-mit-Zukunft)- Lass uns gemeinsam die traurige Realität der Abschaltung durchleuchten und die glänzenden Möglichkeiten erkunden; die uns Telenot bietet: |