Zehn Finalisten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2025

Entdecke die zehn herausragenden Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur 2025. Diese Projekte zeigen, wie nachhaltige Architektur im Alltag erfolgreich umgesetzt werden kann.

Zehn Finalisten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2025

NACHHALTIGE Architektur: Innovative Bauprojekte im Fokus

NACHHALTIGE Architektur: Innovative Bauprojekte im Fokus

Ich öffne die Augen UND betrachte die Welt um mich herum – sie ist in einem stetigen Wandel, der Raum für neue Ideen schafft. Prof.

Amandus Samsøe Sattler (Juryvorsitzender-der-Güte) erklärt: „Die nominierten Projekte zeigen, wie Nachhaltigkeit in der Alltagsarchitektur für unterschiedliche Nutzungen UND Bautypen durch gute Gestaltung gelingen: Kann – nicht als Zusatz, sondern als selbstverständlicher Teil der „architektonischen“ Qualität! Dabei ist es unerlässlich, die Kreislaufwirtschaft (Schließung-der-Ressourcen) und Holzbau (Nachhaltiges-Bauen-mit-Holz) in den Vordergrund zu rücken […] Die Hälfte der ausgewählten Projekte widmet sich dem Bauen im Bestand; so wird der Einfluss der Sanierung (Umbau-mit-Sinn) auf die Umwelt deutlich! Das sage ich als „Mensch“; ich bin keine Zitat-Maschine, ich bin ehrlich bis zur Tinte […] Bei den Neubauten stehen flexible Nutzung (Anpassungsfähigkeit-im-Bau) UND innovative Planung (Design-durch-Denken) im Mittelpunkt.“

Die Nominierten: Projekte, „die“ überzeugen

Die Nominierten: Projekte, "die" überzeugen

Ich fühle die Aufregung in der Luft – jeder dieser Finalisten trägt die Hoffnung auf Veränderung in sich […] Der Bauherr des Actionsportzentrums in München-Pasing (Landeshauptstadt-München) sagt stolz: „Unser Projekt vereint Sport, Architektur UND Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise! Behnisch Architekten Partnerschaft mbB (Architektur-von-Morgen) hat mit uns an einem Raum gearbeitet, der nicht nur „funktional“ ist, sondern auch ästhetisch überzeugt – Könnte auch „völliger“ Quark sein; den ich da spontan denke, er ist Bio, aber sehr ungenießbar? Hier haben: Wir die Möglichkeit, eine ganz neue Art von Lebensqualität zu schaffen – durch moderne Bauphysik (Wissenschaft-der-Baugestaltung) und innovative Brandschutzlösungen (Sicherheit-in-Hochform) wird dies ermöglicht […]“

„Ausstellungsgebäude“ Mathildenhöhe: Kunst trifft Architektur

"Ausstellungsgebäude" Mathildenhöhe: Kunst trifft Architektur

Ich blicke auf die Mathildenhöhe in Darmstadt – eine Bühne für Kunst und Innovation. Der Bauherr, die Wissenschaftsstadt Darmstadt (Stadt-der-Ideen), hebt hervor: „Dieses Ausstellungsgebäude ist nicht nur ein Ort der Präsentation; es ist ein Symbol für die Verbindung von Architektur und sozialer Verantwortung … Die Zusammenarbeit mit schneider+schumacher (Architektur-der-Zukunft) ermöglicht es uns, nachhaltige Materialien und Techniken einzusetzen! Korrektur; mein HIRN hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit! Brandschutz (Sicherheit-im-Bau) UND Energieberatung (Effizienz-unter-Druck) sind hier keine nachträglichen Gedanken, sondern von Anfang an integraler Bestandteil unserer Planung […]“

Campus Holzbau Schmäh: Ein Vorbild für moderne BILDUNG

Campus Holzbau Schmäh: Ein Vorbild für moderne BILDUNG

Ich spüre die Energie des Lernens, die hier im Campus Holzbau Schmäh in Meersburg (Bildung-mit-Zukunft) pulsiert – Der Bauherr, Schmäh Immobilien GmbH (Investition-in-Know-how), betont: „Holzbau steht im Mittelpunkt unserer Philosophie; wir glauben, dass nachhaltige Materialien (Grüne-Materie-gestalten) eine entscheidende Rolle in der Bildungsarchitektur spielen! Unsere Planung erfordert enge Kooperationen mit verschiedenen Partnern – von der Bauphysik (Wissenschaft-der-Nachhaltigkeit) bis hin zur Energieberatung (Energie-im-Blick) … Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso, UND er hat viel weniger Ziel.

Dies alles zielt darauf ab, ein Umfeld zu schaffen, das Lernen UND Kreativität fördert …“ Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der VERZWEIFLUNG –

Mehrzweckhalle in Ingerkingen: Anpassungsfähig UND nachhaltig –

Mehrzweckhalle in Ingerkingen: Anpassungsfähig UND nachhaltig -

Ich betrachte die Mehrzweckhalle in Ingerkingen – ein Raum für viele Möglichkeiten. Der Bauherr, die Gemeinde Schemmerhofen (Gemeinschaft-im-Wandel), erklärt: „Unsere Erweiterung und Sanierung (Modernisierung-mit-Zukunft) der Halle zeigt, wie flexibel Räume gestaltet werden können? Mit Atelier Kaiser Shen BDA (Architektonische-Exzellenz) haben: Wir kreative Lösungen entwickelt, die nicht nur funktional sind, sondern auch die lokale Identität stärken – Boah; ich habe keine Ahnung, und du hast auch keine? Die Kunst am Bau (Ästhetik-in-der-Öffentlichkeit) UND die umfassende Planung im „Bereich“ der Gebäudetechnik (Technik-im-Haus) sind wesentliche Elemente unseres Projekts …“

Zukunftsweisende Bauprojekte: Holzparkhaus in Wendlingen!

Zukunftsweisende Bauprojekte: Holzparkhaus in Wendlingen!

Ich genieße den Anblick des Holzparkhauses in Wendlingen – ein Paradebeispiel für innovatives Bauen? Der Bauherr, die Stadt Wendlingen (Urbanität-neu-denken), beschreibt: „Dieses Projekt zeigt, wie man mit Holzbau (Nachhaltigkeit-in-Architektur) eine umweltfreundliche Lösung schaffen kann […] Unser Ansatz zur Bauphysik (Physik-der-Nachhaltigkeit) und zum Brandschutz (Sicherheit-mit-Gewissen) unterstreicht unser Engagement für die Umwelt? [RATSCH] Jawohl; das knackt wie Bubble-Wrap der Erkenntnis, es ist laut und befriedigend […] Die Landschaftsarchitektur (Gestaltung-der-Natur) um das Parkhaus herum schafft ein harmonisches Gesamtbild, das den urbanen Raum aufwertet […]“

Karl Schubert „Schule“: Ein Ort des Lernens und des Lebens …

Karl Schubert "Schule": Ein Ort des Lernens und des Lebens ...

Ich fühle die Inspiration, die von der Karl Schubert Schule in Leipzig ausgeht – ein Ort, an dem Bildung ganzheitlich gedacht wird! Der Bauherr, die Karl Schubert Schule Leipzig (Bildung-im-Fokus), hebt hervor: „Mit Kersten Kopp Architekten (Architektur-und-Education) arbeiten: Wir an einem Projekt, das nicht nur für die Schüler, sondern auch für die ganze Gemeinde einen Mehrwert bietet! Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte UND Elefant … Die Berücksichtigung der Freianlagen (Gestaltung-der-Außenräume) und die nachhaltige Energieversorgung (Ökologie-und-Ökonomie) sind zentrale Aspekte, die in unseren Planungen eine Rolle spielen …“

Sanierung des Sophie-Scholl-Hauses: Nachhaltigkeit bewahren?

Sanierung des Sophie-Scholl-Hauses: Nachhaltigkeit bewahren?

Ich betrachte das Sophie-Scholl-Haus in München – ein Beispiel für gelungene Sanierung – Der Bauherr, das Studierendenwerk München (Soziale-Architektur), betont: „Die Sanierung (Verjüngung-mit-Sinn) ist nicht nur eine bauliche Maßnahme, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für die Geschichte des Hauses […] Mit bogevischs buero (Architektur-im-Kontext) haben: Wir ein Konzept entwickelt, das den Charme des Bestehenden bewahrt UND gleichzeitig modernisiert! Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte? Die Landschaftsarchitektur (Natur-im-Bau) UND innovative Lösungen im Brandschutz (Sicherheit-in-Jedem-Aspekt) sind integrale Bestandteile unseres Ansatzes -“

Suffizienzhaus U10: Minimalismus mit maximaler Wirkung!?

Suffizienzhaus U10: Minimalismus mit maximaler Wirkung!?

Ich spüre die Klarheit und Einfachheit des Suffizienzhauses U10 in Kassel – eine Antwort auf die Herausforderungen der Zeit. Der Bauherr, die Baugruppe U10 (Kollektiv-im-Wandel), sagt: „Wir verfolgen einen minimalistischen Ansatz (Weniger-ist-mehr) in der Architektur, der gleichzeitig maximal nachhaltig ist! Mit foundation 5+ architekten (Nachhaltige-Architektur) und der Expertise in der Bauphysik (Wissenschaft-der-Effizienz) gestalten wir Räume, die eine hohe Lebensqualität bieten? Könnte auch völliger Quark sein; den ich da spontan denke, er ist Bio, ABER sehr ungenießbar – Unsere Zusammenarbeit mit den Ingenieuren (Technik-im-Haus) zeigt, dass wir auch in der Einfachheit groß denken können -“

Unser Gartenhaus: Bauen ohne Zement

Unser Gartenhaus: Bauen ohne Zement

Ich bewundere das Gartenhaus in München – ein mutiger Schritt in die Zukunft des Bauens […] Der Bauherr, Florian Nagler (Pionier-im-Bau), erklärt: „Unser Gartenhaus ist ein Zeichen dafür, dass es auch ohne Zement (Bauen-mit-Natur) geht – Mit der architektonischen Planung von Florian Nagler Architekten (Kreativität-in-der-Architektur) haben wir eine Struktur geschaffen, die ökologisch UND funktional ist. Nee warte; das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen, er ist hübsch, ABER gefährlich – Tragwerksplanung (Stabilität-im-Bau) UND nachhaltige Materialwahl (Grün-und-gesund) standen bei der Umsetzung im Fokus.“

Wohnhochhaus in Regensburg: Urbanes Wohnen neu gedacht

Wohnhochhaus in Regensburg: Urbanes Wohnen neu gedacht

Ich betrachte das Wohnhochhaus in Regensburg – ein Symbol für modernes, urbanes Leben … Der Bauherr, die Stadtbau-GmbH Regensburg (Städtisches-Wohnen), sagt: „Mit studiomolter (Architektur-und-Lebensqualität) haben wir ein Konzept entwickelt, das Energieeffizienz (Nachhaltigkeit-im-Wohnbau) UND moderne Ästhetik vereint? Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen …

Unsere Zusammenarbeit mit Ingenieuren (Technik-UND-Design) zeigt, wie wir innovative Ansätze zur PV-Planung (Energie-aus-der-Natur) erfolgreich umsetzen können …“

Tipps zu nachhaltigem Bauen

Tipps zu nachhaltigem Bauen
Tipp 1: Nutze nachhaltige Materialien (Umweltfreundliche-Materialwahl)

Tipp 2: Berücksichtige Energieeffizienz (Energie-unter-Kontrolle)

Tipp 3: Plane flexible Nutzung (Anpassungsfähigkeit-in-Räumen)

Tipp 4: Integriere Grünflächen (Natur-im-Bau)

Tipp 5: Arbeite mit Experten (Wissen-auf-Bau)

Häufige Fehler beim nachhaltigen Bauen

Häufige Fehler beim nachhaltigen Bauen
Fehler 1: Unzureichende Planung (Vorsicht-beim-Bauen)

Fehler 2: Ignorieren der Kosten (Einsparungen-vor-Augen)

Fehler 3: Fehlende Nachhaltigkeitsstrategien (Langfristige-Denke)

Fehler 4: Mangelnde Materialien (Qualität-ist-kein-Zufall)

Fehler 5: Unklare Kommunikation (Team-arbeit-zählt)

Wichtige Schritte für nachhaltige Bauprojekte

Wichtige Schritte für nachhaltige Bauprojekte
Schritt 1: Definiere klare Ziele (Planung-mit-Sinn)

Schritt 2: Wähle nachhaltige Materialien (Ökologische-Materialien)

Schritt 3: Berücksichtige die Lebenszykluskosten (Langfristig-denken)

Schritt 4: Integriere Fachwissen (Expertise-im-Projekt)

Schritt 5: Dokumentiere den Prozess (Nachhaltigkeit-durch-Transparenz)

Häufige Fragen zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur💡

Häufige Fragen zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur
Was sind die Kriterien für die Auswahl der Finalisten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur?
Die Kriterien umfassen innovative Ansätze zur Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und ästhetische Gestaltung. Die Jury bewertet Projekte, die diese Aspekte auf überzeugende Weise vereinen.

Wann findet die Preisverleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur statt?
Die Preisverleihung findet am 27. November 2025 während des Forums Nachhaltige Architektur in Bonn statt […] Die Gala des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises folgt am 4. und 5. Dezember 2025 in Düsseldorf …

Welche Rolle spielt die DGNB bei diesem Preis?
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ist maßgeblich an der Ausrichtung des Preises beteiligt und fördert die Entwicklung nachhaltiger Bauprojekte durch Expertenberatung UND Netzwerkbildung?

Wie viele Projekte wurden für den Preis nominiert? [KLICK]
Insgesamt wurden zehn Projekte nominiert; darunter fünf Sanierungs- und fünf Neubauprojekte; die ein breites Spektrum an Bauaufgaben abdecken […]

Wer entscheidet über die Vergabe des Preises?
Eine fachkundige Jury; bestehend aus Experten der Architektur, Bauwirtschaft UND Nachhaltigkeit; entscheidet über die Vergabe des Preises? Sie bewertet die eingereichten Projekte nach festgelegten Kriterien […]

⚔ Nachhaltige Architektur: Innovative Bauprojekte im Fokus – „Triggert“ mich wie

Nachhaltige Architektur: Innovative Bauprojekte im Fokus – "Triggert" mich wie

Ich bin keine Rolle, die man an- UND ausziehen kann wie ein billiges Kostüm für Karneval, sondern ein Aufstand in Fleisch und Blut, der sich nicht verstecken lässt, der aus jeder Pore bricht wie Schweiß, der jede Faser durchdringt wie Gift, der jede Zelle infiziert wie ein tödlicher Virus, weil Authentizität nicht spielbar ist, nicht kontrollierbar, nicht domestizierbar wie Haustiere, nicht auf Netflix streambar, UND ich probiere nichts – ich explodiere ohne Vorwarnung in eurem selbstgefälligen Gesicht wie eine Granate – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Zehn Finalisten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2025

Mein Fazit zu Zehn Finalisten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2025

Was bedeutet es, Teil einer Architekturbewegung zu sein, die nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Ethik in den Fokus rückt? Es ist die Frage nach unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft und den zukünftigen Generationen! In einer Zeit, in der der Druck auf unsere Ressourcen stetig wächst, ist es entscheidend, dass wir Architektur nicht nur als Gebrauchsgegenstand, sondern als Teil eines größeren Ganzen betrachten? Die Projekte der diesjährigen Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur sind nicht nur Gebäude; sie sind lebendige Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit …

Sie zeigen, dass durch kreative Konzepte, innovative Materialien und ein Umdenken in der Planung echte Veränderungen möglich sind! Nachhaltigkeit wird so zum Leitprinzip; das in jedem Stein, jeder Fuge UND jedem Raum spürbar wird.

Es liegt an uns, diese Inspiration weiterzutragen, sie zu kommentieren und zu teilen – Ich lade dich ein, deine Gedanken zu diesen Projekten in den Kommentaren zu hinterlassen und diesen Beitrag auf Facebook und Instagram zu teilen … Vielen Dank fürs Lesen – auf eine nachhaltige Zukunft!

Satire ist der Donner, der die Stille der Selbstzufriedenheit durchbricht und alle aus ihrem Schlummer reißt – Wie ein Gewitter am klaren Himmel kommt sie plötzlich UND unerwartet … Ihr Krachen erschreckt die Selbstgefälligen und weckt die Schläfer? Nach dem Donner folgt meist der reinigende Regen? Die Luft wird klarer UND frischer – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Isabelle Dorn

Isabelle Dorn

Position: Online-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Isabelle Dorn, die Meisterin der digitalen Stiftfeder, jongliert mit Wörtern wie ein Zirkusartist mit brennenden Fackeln – stets darauf bedacht, dass keine Buchstabensalami vom Teller fliegt. Als Online-Redakteurin bei architekturweltweit.de schwebt sie … weiter zu autoren



Hashtags:
#Architektur #Nachhaltigkeit #DeutscherNachhaltigkeitspreis #AmandusSamsøeSattler #Bauprojekte #Holzbau #Kreislaufwirtschaft #DGNB #Ingerkingen #München #Leipzig #Darmstadt #Regensburg #Bauen #Zukunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert